Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
„grenzenlos starten“ – Informationsveranstaltung für KMU
Trotz wachsender Exportbeteiligung und Exportquote ist die so genannte „Internationalisierungslücke“ in Niedersachsen bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) noch nicht geschlossen. Am Mittwoch, den 2. Februar um 16 Uhr in der Handwerkskammer…
Frankreich: 340 Millionen Euro für die 52 Gewinner der ersten Runde des Projektaufrufs "Exzellente wissenschaftliche Ausstattungen"
Die Projektausschreibung erfolgte im Juni 2010 als Teil des "Programms Zukunftsinvestitionen". Für "équipements d' excellence" sind darin insgesamt 1 Milliarde Euro vorgesehen. In der ersten Runde dieses Programmsegments wurden von 336 eingegangenen…
Hertie School startet größtes EU-Forschungsprojekt zur Verwaltung der Zukunft
Die Hertie School of Governance leitet zusammen mit der Erasmus Universität Rotterdam das bislang größte EU-Projekt der vergleichenden Verwaltungsforschung. Erstmals soll auf einer breiten Basis empirischer Erkenntnisse beleuchtet werden, wie die…
Forschung und Bildung in Südtirol: Land und Uni arbeiten zusammen
Bildung, Forschung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt: Dies sind die Achsen, entlang derer sich die neue Zusammenarbeit zwischen dem Land und der bildungswissenschaftlichen Fakultät der Freien Universität Bozen bewegt. Die entsprechende…
Frankreich: Der französische Staatshaushalt 2011 sieht eine Erhöhung der Mittel zur Deckung der Personal- und Sachkosten der Universitäten um durchschnittlich 3 % vor
Das entspricht einer Erhöhung um 78,4 Millionen Euro. Le Monde vom 14.1.2011 gab ihrem Bericht hierüber den Titel "Universités: des budgets en très modeste hausse pour 2011". Im Zeitraum 2007 - 2011 erfuhren die Universitäten eine in dieser Höhe noch…
Altern - ein Topthema der europäischen Forschung
Mithilfe der Forschung soll Europa und insbesondere die Europäische Union auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit einer alternden Bevölkerung und sinkenden Geburtenraten vorbereitet werden. Außerdem befassen sich die Wissenschaftler mit der…
Potsdam Fulbright Lectureship in American Studies verlängert
Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission hat die "Potsdam Junior Fulbright Lectureship in American Studies" für zwei weitere Jahre verlängert. Die Fulbright-Ehrenprofessur gibt es seit dem akademischen Jahr 2009/2010 an der Universität Potsdam.…
Start des Afrika-Portals
Englischsprachiger Bericht des South African Institute of International Affairs (SAIIA) über den Start des Afrika-Portals, das Forschern und Meinungsführern einen Zugang zu Forschung und Informationen bieten soll.
Wissenschaftskooperation Bioenergie - Workshop zur Projektanbahnung
Es wird ein Überblick über aktuelle Förderprogramme aus dem Bereich energetische Biomassenutzung für die beiden Länder gegeben. Gleichzeitig wird ein Projektmatching organisiert, in dem gemeinsam mit neuen Partner Projekte entwickelt werden können.