Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse eröffnet das "Internationale Jahr der Chemie" mit der feierlichen Übergabe der "Médaille d' Or 2010" des CNRS an den Physikochemiker Gérard Férey
Die feierliche Übergabe der "Médaille d' Or" an Professor Gérard Férey erfolgte am 17.12.2010 in den Räumen der Sorbonne. Die Verdienste des Geehrten liegen auf dem Gebiet der Festkörperchemie und der Werkstoffwissenschaften
Wissenschaftler aus Südasien verabschieden die „Kathmandu Humboldt Resolution“
Kolleg der Alexander von Humboldt-Stiftung stärkt die Forschungskooperation in Südasien.
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse nimmt weitere 150 "enseignants-chercheurs" in das "Institut universitaire de France" (IUF) auf
Sie vollzog die Berufung des durch ein Berufungskomité sorgfältig ausgewählten 20. Jahrgangs ("promotion") in das IUF, einer im Jahre 1999 ins Leben gerufenen "Einrichtung ohne Mauern", am 3.Dezember 2010 im Rahmen eines Festaktes in dem "Grand…
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse beglückwünscht sich zu der Resolution der UN-Generalversammlung vom 21.12.2010 betreffend die Schaffung einer intergouvernementalen wissenschaftlichen Plattform zur Biodiversität und zu den von den Ö
Für Valérie Pécresse ist die Entschließung der UN-Generalversammlung vor allem eine ausgezeichnete Neuigkeit für den Schutz der Biodiversität. Es handele sich um die Bekräftigung einer Verpflichtung, für deren Fürsprecher sich Frankreich seit…
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung
Für die Initiierung und den Ausbau von Kooperationen sowie die Steigerung der bilateralen Erfolge fördert das BMBF im Rahmen des deutsch-russischen Wissenschaftsjahres öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen wie z.B. Fachkonferenzen und -kongresse,…
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von Richtlinien zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte zu seltenen Erkrankungen innerhalb des ERA-NET "E-Rare"
Innerhalb dieser Fördermaßnahme wird eine begrenzte Anzahl kooperativer und interdisziplinärer Forschungsprojekte mit klinischer Relevanz gefördert, von denen ein wichtiger Beitrag für eine Verbesserung von Prävention, Diagnose und Therapie seltener…
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von Richtlinien zur Förderinitiative Deutschland - USA Zusammenarbeit in Computational Neuroscience
Die "Deutschland - USA Zusammenarbeit in Computational Neuroscience" ist eine transnationale Initiative zur Forschungsförderung zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…
Aktualisierte Fassung des Länderberichts Niederlande
Die Niederlande gehören laut Global Competitiveness Report 2010-2011 mit Rang acht zu den wettbewerbsfähigsten und innovativsten Nationen weltweit. Sie verfügen über ein sehr gutes Bildungssystem und exzellente Forschungsinstitute.
OECD: Langfristiges Wachstum nur durch weitere Investitionen in Wissenschaft und Innovation
Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs müssen Regierungen von OECD-Mitgliedsländern weiter in Wissenschaft und Innovation investieren, um langfristiges Wachstum zu erreichen. Die neue Ausgabe des Science, Technology and Industry Outlook 2010…