Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Europäischer Forschungsrat fördert Nachwuchswissenschaftler

Erfolge für elf Forscherinnen und Forscher in Heidelberg, Freiburg, Tübingen, Karlsruhe und Ulm. Wissenschaftsminister Frankenberg: Baden-Württemberg bietet exzellente Forschungsbedingungen für junge Talente

weiterlesen

TU Berlin: e-Mobility - Strategische Partnerschaft mit China

Die TU Berlin plant gemeinsame Forschungsprojekte mit der Shanghai Jiao Tong Universität (SJTU) im Bereich der „e-Mobility“. Während eines Besuchs des TU-Präsidenten Professor Dr.-Ing. Jörg Steinbach in China im September dieses Jahres…

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse hat am 25.10.2010 das "sehr große Rechenzentrum" (TGCC) des CEA eingeweiht

Das in Bruyères-le Châtel gelegene Zentrum befindet sich inmitten der "Technopole Ter@tec" wenige Kilometer vom Plateau de Saclay und vom "Pôle de compétitivité System@tic" entfernt; zweier großer Strukturen der wissenschaftlichen Forschung, die…

weiterlesen

Neue „Helmholtz-Russia Joint Research Groups” in Moskau ausgewählt

Sechs neue deutsch-russische Nachwuchsgruppen sind am Dienstag (02.11.10) in Moskau ausgewählt worden. Sie werden nun durch das bilaterale Förderprogramm „Helmholtz-Russia Joint Research Groups“ (HRJRG) gefördert. Die Helmholtz-Gemeinschaft betreibt…

weiterlesen

Bundesminister Dr. Peter Ramsauer im Gespräch mit deutschen Unternehmen der Baubranche in China

Um direkt vor Ort einen Einblick in die Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen auf dem chinesischen Baumarkt zu gewinnen, traf Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, am Samstag, 16. Oktober, in…

weiterlesen

„Imre Kertész Kolleg Jena“ offiziell eröffnet

Mit der Übergabe des Zuwendungsbescheids in Höhe von knapp 8,2 Millionen Euro ist am Montag (01.11.2010) offiziell das „Imre Kertész Kolleg Jena“ an der Friedrich-Schiller-Universität eröffnet worden. Die Fördermittel übergab in Anwesenheit von…

weiterlesen

Neues Erasmus-Mundus-Austauschprojekt mit Südostasien

Master-Studenten, Doktoranden und Wissenschaftler aus dem Forschungsbereich „Mehrsprachigkeit und Multikulturalismus“ der Universität des Saarlandes können ab sofort an einem wissenschaftlichen Austauschprogramm mit Universitäten in Südostasien…

weiterlesen

Deutsch-israelische Ausschreibung für gemeinsame FuE-Projekte

Deutschland und Israel haben eine Ausschreibung für gemeinsame FuE-Projekte mit Schwerpunkt auf der Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren in allen technologischen Bereichen und Anwendungsgebieten veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die…

weiterlesen

Norwegischer Forschungsrat: Erneuerung durch Reorganisation

Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über sein neues Organisationsmodell, mit dem er auf die Veränderungen in der Forschungspolitik reagiert. Ab Januar 2011 wird es eine Umstrukturierung der Abteilungen geben. Hierdurch sollen…

weiterlesen

Projektträger