Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Internationale Klimaschutzstipendiaten der Humboldt-Stiftung erstmals in Deutschland
Die ersten Stipendiatinnen und Stipendiaten des neuen Internationalen Klimaschutzstipendienprogramms der Alexander von Humboldt-Stiftung beginnen im September mit der Arbeit an ihren Projekten in Deutschland. Am 30. August findet in Bonn für sie und…
Die französischen Universitäten können ihren Platz unter den weltweit besten Hochschuleinrichtungen im Ranking von Shanghai insgesamt nicht verbessern
Die Universität Pierre-et-Marie Curie (Paris VI) avanciert gegenüber dem Jahre 2009 von Platz 40 auf Platz 39. Die Universität Paris-Sud- Orsay (Paris XI) fällt zwei Plätze zurück (vom 43. Platz auf den 45. Platz, die Ecole Normale Supérieure…
Universität Leipzig schließt Kooperationsvertrag mit Universität Pretoria (Südafrika)
Die Universität Leipzig und die Universität von Pretoria arbeiten seit 2007 bei der Charakterisierung von Störstellen im transparenten Halbleiter Zinkoxid zusammen. Vor allem der gegenseitige Austausch von Nachwuchswissenschaftlern mit Südafrika wird…
Internationaler Mathematikerkongress: Europäische Forschungsorganisationen auf dem ICM 2010 in Hyderabad, Indien
Vom 19. bis 27. August 2010 findet im Internationalen Tagungszentrum in Hyderabad (HICC) der 26. Internationale Mathematikerkongress statt. Der erste Kongress wurde 1897 in Zürich abgehalten.
ITB infoservice 08/10 vom 20. August
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
F&E 2015+: Studie zu innovativen Arbeitsumgebungen
Erfolgreiche Innovationsprojekte erfordern geeignete Arbeitsplätze, Räume und Gebäude. Hierzu hat das Fraunhofer IAO die Studie »F&E2015+« initiiert. Ziel ist die Beschreibung von Szenarien für zukunftsfähige Arbeitsumgebungen in der Forschung und…
Studie: Wie stark fördern schweizer Fachhochschulen Unternehmensgründungen?
Schweizer Fachhochschulen bieten angehenden Gründerinnen und Gründern unterschiedliche Voraussetzungen: Mancherorts existieren bereits spezifische Unterstützungsangebote, doch zum Teil besteht noch grosser Nachholbedarf. Dies geht aus einer erstmals…
EU-Projekt NET4SOCIETY fördert Vernetzung von Forschern in den Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften
Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (socio-economic sciences and humanities - SSH) hat sich in den letzten Jahren verbessert, vor allem dank der Bemühungen eines europäischen Projekts, das…
35. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der S. R. Vietnam
Die Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Vietnam hat sich seit dem ersten Besuch von Vertretern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Vietnam und der Durchführung der ersten…