Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Neues europaweites Netzwerk des Karlsruher Instituts für Technologie geht an den Start
Als „leuchtendes Beispiel für die führende Rolle des Karlsruher Instituts für Technologie in der Europäischen Energieforschung“ hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg die Wissens- und Innovationsgemeinschaft „InnoEnergy“ bezeichnet,…
Hochschule für Technik Stuttgart: Forschung im europäischen Netzwerk
Seit fast 15 Jahren wird an den Fachhochschulen vermehrt angewandte Forschung betrieben. Die angewandte Forschung zeichnet sich aus durch Wirtschaftsnähe und Praxisorientierung und verhilft vielen Entwicklungen zur Marktreife. Die Hochschule für…
European Enterprise Award 2010/11 - EU-Wettbewerb zur Förderung von Entrepreneurship
Die Europäische Kommission zeichnet 2010/11 zum fünften Mal herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen (Behörden) und öffentlich-privaten Partnerschaften mit dem in fünf Kategorien vergebenen European Enterprise Award aus. Prämiert…
New investment in the next generation of scientists and engineers to boost the UK economy
Forty six outstanding UK researchers have been awarded EPSRC fellowships totaling £38 million to help develop their potential as the next generation of world-leading scientists and engineers.
Sustainable Partners - Partners for Sustainability - Programm der Robert-Bosch-Stiftung
Landwirtschaft und Ernährung, Klima und Wasser, Umwelt und Energie: Das sind nicht nur in Deutschland brennende Forschungsthemen. Besonders Länder wie China mit einer rasanten Wirtschaftsentwicklung sind wesentlich darauf angewiesen, Möglichkeiten…
COIN: Neue österreichische Ausschreibung der Programmlinie "Kooperation und Netzwerke"
Zielgruppe dieser Ausschreibung sind v.a. Unternehmen (KMU) sowie Intermediären und F&E-Einrichtungen in Kooperationsprojekten. Im Mittelpunkt stehen innovative Technologietransfer-Projekte zur Stärkung der Innovationskraft und Hebung der…
Erfreuliche Zwischenbilanz Österreichs im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm
Laut jüngstem Proviso-Bericht wurden insgesamt 423 Millionen Euro an Förderungen für 994 Projekte mit österreichischer Beteiligung aus dem 7. EU-Forschungsrahmenprogramm bewilligt. 162 dieser Projekte, an denen jeweils mehrere Partner aus…
Schavan kündigt Aufbau regionaler Kompetenzzentren in Afrika an
Der Klimawandel stellt die Landnutzung in Afrika vor immer größere Herausforderungen. Denn gerade in Afrika ist ein tragfähiges Landmanagement Grundlage für die Existenzsicherung. Die Frage, mit welchen Klimaveränderungen und mit welchen Folgen für…
ITB infoservice 07/2010 vom 13. Juli - 2. Schwerpunktausgabe: Nachhaltigkeit und Innovation in Lateinamerika
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…