Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
China-Woche an der Universität Göttingen - Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur
Die Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur des bevölkerungsreichsten Landes und der gegenwärtig drittgrößten Wirtschaftsmacht der Erde sind Thema einer China-Woche an der Universität Göttingen. In Workshops, Vorträgen und Diskussionen sowie mit einem…
Neue Schulungsansätze zur Innovationsförderung am Beispiel Indonesien
Die Schaffung einer harmonisierten Wissensbasis für Innovationen und Innovationssysteme in den WTZ-Ländern des BMBF gewinnt im Zusammenhang mit der Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung zunehmend an Bedeutung. Nur wenn…
Gemeinsamer Masterstudiengang "Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht" an den Universitäten Köln und Istanbul
Die Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Istanbul Bilgi Üniversitesi und der Universität zu Köln bieten ab dem Wintersemester 2010/2011 den ersten gemeinsamen Studiengang „Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht“ in Deutschland und in der Türkei…
Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft vergibt Forschungsstipendien in geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen
Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft vergibt drei einjährige Forschungsstipendien an hervorragende Doktorandinnen und Doktoranden sowie drei zunächst einjährige Forschungsstipendien an hervorragende, promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen…
WTZ-Sitzung zwischen Deutschland und Indonesien am 07.-08. Juni 2010 in Berlin
“More than 30 years of S&T between Germany and Indonesia” The agreement was signed in 1979 and more than 30 years later the international bilateral cooperation is still strongly linked. One such recent example is the cooperation on the Tsunami Early…
Neue BMBF-Fördermaßnahme auf dem Gebiet nachhaltiger Klimaschutz- und Umwelttechnologien stärkt Forschungskooperationen mit Schwellenländern
Das BMBF unterstützt mit einer neuen Fördermaßnahme den Ausbau von Forschungskooperationen mit Schwellenländern, insbesondere in den so genannten BRICS-Staaten und Vietnam. Für die Initiative „Internationale Partnerschaften für nachhaltige…
BMBF veröffentlicht Bekanntmachung zur Weiterentwicklung strategischer Partnerschaften in Wissenschaft und Forschung mit Marokko
Wesentlicher Bestandteil der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung ist es, die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Entwicklung nachhaltig zu stärken. Die…
Deutsch-afrikanisches Forschungsprojekt zu resistenten Krankheitserregern
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat für drei Jahre rund 900.000 Euro für ein deutsch-afrikanisches Kooperationsprojekt auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten bewilligt. Unter Federführung der Universität des Saarlandes wollen…
Schavan zieht auf Konferenz in Berlin Bilanz der deutschen EUREKA-Präsidentschaft - und übergibt den Vorsitz an Israel
Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat zum Abschluss der deutschen EUREKA-Präsidentschaft eine positive Bilanz gezogen. "EUREKA ist inzwischen ein unverzichtbarer Baustein im Europäischen Forschungsraum", sagte Schavan am Freitag bei der 25.…