Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
German research and funding opportunities to be showcased at the Euroscience Open Forum (ESOF) 2010
The German Academic Exchange Service (DAAD), the German Research Foundation (DFG) and the Helmholtz Association will jointly represent "Research in Germany" at the Euroscience Open Forum (ESOF) 2010 in Torino.
Russland - Deutschland: Stärkung des Innovationspotentials dank internationaler Kooperation
Am 7. und 8. Juni fand das Business Matchmaking Forum «Russia - Europe: Cooperation without Frontiers» in Moskau statt. In diesem Kontext organisierten das Internationale Büro des BMBF (IB) und der Russische Fonds für die Unterstützung kleiner…
Pennsylvania entwickelt sich zu einem Top-Standort für Solarprojekte in den USA
Sieben Millionen US-Dollar für neue Solarprojekte freigegeben / Konsequente Klimapolitik bietet optimale Bedingungen für internationale Technologieunternehmen
Humboldt-Stiftung stärkt Wissenschaftskooperation mit Mexiko
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und der mexikanische Nationale Rat für Wissenschaft und Technologie CONACYT haben in Mexiko eine stärkere Zusammenarbeit beschlossen. Hierzu sollen ab 2011 nach dem Modell des Humboldt-Forschungspreises mehrere…
Frankreich: Der Senat meldet sich mit eigenen Vorschlägen zur künftigen Gestaltung des "crédit d' impôt recherche" (CIR) zu Wort
Der Sonderberichterstatter des Senats für den Bereich Forschung und Hochschulbildung (Recherche et enseignement supérieur MIRES) Christian Gaudin hat dem Finanzausschuss des Senats einen Bericht "Bilanz der Reform und Evaluierung der Politik CIR"…
Schavan: "Gentechnik kann Beitrag zur Welternährung leisten"
3. Runder Tisch zur Pflanzengenetik in Berlin: Bundesforschungsministerin kündigt Initiative zur Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern an
EU bewilligt ein von Norwegen initiiertes Meeresforschungsprogramm
Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrats berichtet über ein neues europäisches Forschungsprogramm Norwegens, Spaniens und Belgiens bezüglich der Umweltbedingungen und Ressourcen europäischer Meere und Ozeane. Zudem werden weitere…
Chemie-Cluster Bayern und französisches Netzwerk Axelera vereinbaren enge Entwicklungskooperation
Zusammenarbeit beider Netzwerke in den Bereichen nachwachsende Rohstoffe, Bauchemie und „Chemical Assisted Car“ beschlossen
Norwegen setzt Forschungskooperation mit dem westlichen Balkanraum fort
Der englischsprachige Artikel des norwegischen Forschungsrats resümmiert die Forschungskooperation von Nowegen mit den Ländern des westlichen Balkans im Rahmen des jüngst beendeten WESTBALKAN Programms (2006-2009). Norwegen wird die Zusammenarbeit im…