Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Frankreich: Die "Agence Nationale de la Recherche" (ANR) veröffentlicht ihren Jahresbericht 2009

Der Präsident der ANR Jacques Stern unterstreicht in seinem Editorial zu dem am 22.7.2010 veröffentlichten Jahresbericht 2009, die Programmgestaltung der ANR habe ein Gleichgewicht erreicht, das es erlaube, gleichzeitig neu auftauchende Themen…

weiterlesen

Mit den Feldman-DGIA-Reisebeihilfen in drei Ländern forschen

Förderprogramm für herausragende Nachwuchsfachkräfte bringt kreative Impulse für die Geisteswissenschaften

weiterlesen

Initiative unterstützt Kampf gegen unsichtbare Plagen – 850.000 Euro für medizinische Forschung in Afrika

Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit leiden an Tropenkrankheiten, die der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt sind und auch wirtschaftlich vernachlässigt werden. Gemeinsam mit vier europäischen Stiftungen unterstützt die VolkswagenStiftung jetzt…

weiterlesen

Eröffnung des European Center of Nagoya University an der Universität Freiburg

Die Bedeutung der Internationalisierung in Wissenschaft und Forschung für die stra-tegische Hochschulentwicklung hat Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Fran-kenberg heute (19. Mai) in Freiburg betont. Anlass war die Eröffnung des European…

weiterlesen

Acht Landesstipendien für einen Studienaufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris für das Jahr 2011 vergeben

Sieben Künstlerinnen und Künstler sowie eine Künstlergruppe aus Baden-Württemberg können im kommenden Jahr ein Stipendium für einen sechsmonatigen Studienaufenthalt in den landeseigenen Ateliers der Cité Internationale des Arts in Paris antreten.…

weiterlesen

Präsentation der Universität Stuttgart auf der Expo

„Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das vor 30 Jahren Kooperationen mit China aufnahm. Mittlerweile liegen 100 der bundesweit 500 Hochschulen mit China-Partnerschaften in Baden-Württemberg. Das Land misst der Zusammenarbeit hohe Bedeutung…

weiterlesen

Neues europaweites Netzwerk des Karlsruher Instituts für Technologie geht an den Start

Als „leuchtendes Beispiel für die führende Rolle des Karlsruher Instituts für Technologie in der Europäischen Energieforschung“ hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg die Wissens- und Innovationsgemeinschaft „InnoEnergy“ bezeichnet,…

weiterlesen

Hochschule für Technik Stuttgart: Forschung im europäischen Netzwerk

Seit fast 15 Jahren wird an den Fachhochschulen vermehrt angewandte Forschung betrieben. Die angewandte Forschung zeichnet sich aus durch Wirtschaftsnähe und Praxisorientierung und verhilft vielen Entwicklungen zur Marktreife. Die Hochschule für…

weiterlesen

European Enterprise Award 2010/11 - EU-Wettbewerb zur Förderung von Entrepreneurship

Die Europäische Kommission zeichnet 2010/11 zum fünften Mal herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen (Behörden) und öffentlich-privaten Partnerschaften mit dem in fünf Kategorien vergebenen European Enterprise Award aus. Prämiert…

weiterlesen

Projektträger