Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
COST: Highlights des Jahres 2023
Die European Cooperation in Science and Technology COST hat zum Ende des Jahres eine Übersicht mit Highlights und Zahlen zu ihren diesjährigen Förderaktivitäten zusammengestellt. Zwischen Mai und September 2023 starteten 70 neue COST-Aktivitäten in…
Förderung von Forschung und Innovation: Neues Kooperationsprogramm Schweiz–Polen gestartet
Das Kooperationsprogramm Schweiz–Polen, das Teil des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten ist, wurde am 12. Dezember 2023 in Warschau offiziell lanciert. Über 300 Vertreterinnen und Vertreter polnischer Städte, aus der…
CAPES-Humboldt Forschungsstipendium feiert Jubiläum: 10 Jahre deutsch-brasilianische Wissenschaftskooperation
Die Humboldt-Stiftung und die brasilianische Wissenschaftsförderorganisation CAPES (Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior) feiern 2023 zehn erfolgreiche Jahre deutsch-brasilianischer Wissenschaftskooperation.
Algerien führt Gütesiegel zur Förderung der Internationalisierung der Hochschulbildung ein
Algerien hat die ersten Universitäten bekannt gegeben, die das Gütesiegel "Study in Algeria" erhalten. Die Initiative zielt darauf ab, die Aufnahmebedingungen und das Lebensumfeld für internationale Studierende und Doktoranden zu verbessern und die…
Gemeinsames Unternehmen CHIPS veröffentlicht Aufforderung zur Implementierung von Pilotlinien
Das kürzliche offiziell gelaunchte Gemeinsame Unternehmen CHIPS (kurz: CHIPS JU für CHIPS Joint Undertaking) hat sein Arbeitsprogramm für 2023 geändert und eine Aufforderung zur Interessenbekundung für die Einrichtung von vier Pilotlinien…
Hochleistungsrechnen: Finnischer Forschungsrat fördert internationale Forschungszusammenarbeit
Der Research Council of Finland hat 14 internationale Forschungsprojekte ausgewählt, die insgesamt knapp 7,2 Millionen Euro für die Jahre 2024-2026 erhalten.
EU-Förderung für Entwicklung von Impfstoffen gegen Marburg-Viren
Das multidisziplinäre europäische Konsortium MARVAX erhält in den nächsten vier Jahren 7,4 Millionen EUR für die Erforschung und Entwicklung von Impfstoffen gegen Marburg-Viren. Forschende aus Frankreich, Spanien und Deutschland werden unter Leitung…
Israel und USA fördern gemeinsame Forschungsprojekte zu sauberer Energie
Die Energieministerien der USA und Israels sowie die israelische Innovationsbehörde haben im Rahmen des gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprogramms BIRD neun Projekt zur Förderung ausgewählt.
Niederlande legen Bericht zur Beteiligung an internationalen Forschungsinfrastrukturen vor
Der niederländische Forschungsrat NWO hat erstmals eine Übersicht und Analyse der Beteiligung der Niederlande an internationalen Forschungsinfrastrukturen veröffentlicht.