Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Bericht der Europäischen Kommission zu den künftigen Prioritäten für Forschung und Innovation 2025 - 2027
Die Europäische Kommission hat den Bericht "Looking into the R&I future priorities 2025-2027" zur öffentlichen Konsultation über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der europäischen Rahmenprogramme für Forschung und Innovation (FuI) für den Zeitraum…
DAAD-Politikdialog: Nationaler Austausch für deutsche Hochschulen in europäischen Hochschulnetzwerken
Der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) organisierte Politikdialog beabsichtigt eine enge Abstimmung im Kontext der EU-Initiative "Europäische Hochschulen". Ziel ist der nationale Austausch zu Besonderheiten und Herausforderungen, die…
Europäische Kommission: Letzter Aufruf zur Bewerbung als regionales Innovationszentrum
Für den bereits seit März 2023 laufenden Aufruf der Europäischen Kommission können noch bis 18. September 2023 Interessenbekundungen für die Förderung als Regional Innovation Valley gestellt werden.
Diamond-II: Britisches Synchrotron wird modernisiert
Das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie und der Wellcome-Trust haben am 6. September die Finanzierung des Programms Diamond-II zur Modernisierung und Erweiterung des nationalen Synchrotrons Diamond Light Source mit einem Umfang…
Constructor University koordiniert europäisches Doktoranden-Netzwerk
Zehn europäische Partnerinstitutionen und Unternehmen beteiligen sich an dem Marie-Skłodowska-Curie-Doktoranden-Netzwerk der Europäischen Kommission Horizont Europa mit dem Titel „Photosynthetic Antennas in a Computational Microscope: Training a new…
Frankreich fördert weiterhin Exzellenz seiner Hochschul- und Forschungseinrichtungen
Die Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Sylvie Retailleau, gab am 30. August 2023 bekannt, welche Hochschul- und Forschungseinrichtungen mit insgesamt 200 Millionen Euro im Rahmen von sogenannten „Ziel-, Mittel- und Leistungsverträgen“…
Europäische Kommission und Vereinigtes Königreich erzielen politische Einigung über die britische Beteiligung an Horizont Europa und Copernicus
Die Europäische Kommission und das Vereinigte Königreich haben am 7. September eine politische Einigung über die Beteiligung des Vereinigten Königreichs am Europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa und an Copernicus, dem…
Netzwerk für Onkologische Forschung in Subsahara-Afrika nimmt Arbeit auf
In Subsahara-Afrika ist Krebs jährlich für über 500.000 Todesfälle verantwortlich. Mit dem Ziel einer besseren Krebsversorgung und –vorbeugung hat das Netzwerk für Onkologische Forschung in Subsahara-Afrika (NORA) jüngst seine Arbeit aufgenommen.…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Starting Grants 2023
Mit Starting Grants fördert der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) vielversprechende Nachwuchsforschende beim Beginn einer eigenständigen Karriere. Am 05. September 2023 hat der ERC die Ergebnisse der Starting…