Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Regulierung Künstlicher Intelligenz: Gründung eines internationalen Forschungsnetzwerks

Das "International Expert Consortium on the Regulation, Economics, and Computer Science of AI (RECSAI)" bringt internationale Expertinnen und Experten unter anderem aus Europa, den USA, Südafrika, Brasilien und Australien mit dem Ziel zusammen, die…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

50 Jahre deutsch-japanische Partnerschaft im akademischen Austausch

Vor einem halben Jahrhundert stellten der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und die Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) ihre Zusammenarbeit beim Austausch von Forschenden auf eine festere Basis. Gemeinsam können sie auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues deutsch-polnisches Forschungsprojekt zur Verfassungsgebung

Inwiefern beeinflusst der Entstehungsprozess einer Verfassung deren Inhalt, Befolgung und Akzeptanz in der Bevölkerung? Diesen Fragen widmet sich ein internationales Forschungsteam der Universitäten Hamburg und Warschau. Die Deutsche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Forschung zu Ursachen und neuen Therapien der Multiplen Sklerose

Der Verlauf einer Multiplen Sklerose (MS) kann meist durch Medikamente gebremst werden, doch eine Heilung ist derzeit nicht möglich. Dass Epstein-Barr-Viren an der Entstehung der MS beteiligt sind, gilt inzwischen als gesichert. Unbekannt ist jedoch,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-ukrainisches Projekt zum Aufbau eines Exzellenzkernes im Bereich Anti-Infektiva

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert für vier Jahre den Aufbau eines deutsch-ukrainischen Exzellenzkerns, der dabei helfen soll, neue Anti-Infektiva zu entdecken und medizinisch nutzbar zu machen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich und Irland fördern zwei neue Forschungszentren zu Klima und nachhaltiger Ernährung

Großbritannien, Nordirland und Irland haben die gemeinsame Förderung zwei neuer Forschungszentren mit 70 Millionen EUR bekanntgegeben. Diese sollen in den nächsten sechs Jahren die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik zu Klima…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: EU und Kanada schließen Verhandlungen über Assoziierung ab

Auf dem Gipfeltreffen Kanada-EU haben die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der kanadische Premierminister, Justin Trudeau, am 24. November 2023 den Abschluss der Verhandlungen über die Assoziierung Kanadas mit der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich stärkt Wissenschaft, Innovation und Technologie

Der britische Schatzkanzler hat in seinem jährlichen Autumn Statement eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung von Wissenschaft und Technologie angekündigt. Zudem legte die britische Regierung ihre Antwort auf eine Evaluierung des britischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Innovationsfonds: 4 Mrd. Euro Förderung für Projekte zu Dekarbonisierungs-Technologien

Die Europäische Kommission bittet um die Einreichung von Vorschlägen für den Innovationsfonds 2023, eines der weltweit größten Förderprogramme für die Einführung innovativer CO2-armer Technologien. Mit einem Budget von 4 Milliarden Euro unterstützt…

weiterlesen

Projektträger