Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung der globalen Kindergesundheit: Else Kröner-Fresenius-Stiftung vergibt Tandemprofessuren zwischen Malawi und Deutschland

Mit dem Ziel, die Patientenversorgung und klinische Forschung in einem Entwicklungsland durch ein Modell der universitären Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken, hat die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) im Frühjahr die Else Kröner…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG und die Israel Science Foundation vereinbaren intensivere Zusammenarbeit

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihre israelische Partnerorganisation Israel Science Foundation (ISF) haben eine weitere Stärkung ihrer Zusammenarbeit vereinbart. Beide Förderorganisationen haben dazu jetzt ein Memorandum of…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF fördert Chinakompetenz im Norden: Projekt ChiKoN an der Universität zu Kiel gestartet

Wie halten wir es mit China? Diese Gretchenfrage treibt viele Akteurinnen und Akteure in Forschung, Bildung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft um. Dem Bedürfnis nach einer soliden Strategie steht ein Mangel an Wissen und kultureller Kompetenz über…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsklinikum Würzburg ist Teil von internationalem Forschungsprojekt zur Krebstherapie

Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) ist Teil eines großen, internationalen Konsortiums, welches von der amerikanischen Multiple Myeloma Research Foundation (MMRF) mit insgesamt 21 Millionen USD (19,3 Mio. EUR) gefördert wird.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HUMBOLDT4UKRAINE: Empfehlungen für den Wiederaufbau der ukrainischen Wissenschaft

Bei der von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) initiierten Veranstaltungsreihe HUMBOLDT4UKRAINE diskutierten Forschende sowie Expertinnen und Experten aus der Ukraine und über 20 weiteren Ländern über notwendige Unterstützungsmaßnahmen jetzt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich und USA schließen Partnerschaft zu Fusionsenergie

Die britische und die US-amerikanische Regierung haben eine neue Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von Fusionsenergie vereinbart. Ziel ist es, die kommerzielle Nutzung von Fusionsenergie durch Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung, dem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Falling Walls Konferenz zeichnet wissenschaftliche Durchbrüche des Jahres 2023 aus

Vom 7. bis zum 9. November fand in Berlin der Falling Walls Science Summit 2023 statt. Am Abschlusstag der Konferenz stellten die diesjährigen Preisträger und Preisträgerinnen, denen der Titel des Science Breakthroughs of the Year in verschiedenen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Internationales Graduiertenkolleg mit Partnern in Israel

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karrierestufen zwölf neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden ist ein Internationales Graduiertenkolleg (IGK) mit Partnern in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft empfing neuen Präsidenten der National Natural Science Foundation of China

Im Rahmen seiner Antrittsreise nach Frankreich, Deutschland und in die Schweiz besuchte der Präsident der National Natural Science Foundation of China (NSFC), Professor Dr. Dou Xiankang, Mitte Oktober auch die Geschäftsstelle der Deutschen…

weiterlesen

Projektträger