Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
US-Wissenschaftsstiftung NSF: Factsheet zum Jahrestag des Inkrafttretens des CHIPS and Science Act
Am 9. August 2022 unterzeichnete Präsident Biden den "CHIPS and Science Act", ein parteiübergreifend getragenes Gesetz, welches auf eine grundlegende Stärkung des Forschungs- und Innovationssystems der USA abzielt. Ein Jahr später hebt der Direktor…
IANAS-Initiative „Wissenschaft von und für Amazonien“: Gemeinsame Anstrengungen für eine nachhaltige Entwicklung
Das Interamerikanische Netzwerk der Akademien der Wissenschaften IANAS veröffentlichte am 3. August den „Amazon IANAS Manaus Letter“. Darin bekräftigen 26 Wissenschaftsakademien ihr gemeinsames Engagement für die nachhaltige Entwicklung der…
Britische Raumfahrtbehörde fördert internationale Partnerschaften
Die UK Space Agency fördert insgesamt 30 Partnerschaften britischer Unternehmen und Universitäten mit Partnern weltweit. Darunter auch mit einem Unternehmen aus Deutschland.
USA stärken regionale Infrastrukturen zur Erforschung des Klimawandels
Insgesamt 63 Projekte erhalten 93 Millionen USD (84,7 Mio. EUR) aus verschiedenen Förderprogrammen, um Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in den USA zur Erforschung und Bewältigung des Klimawandels auszubauen.
Erasmus+: 159 neue Projekte verstärken moderne Hochschulbildung weltweit
Die Europäische Kommission hat am 3. August 2023 159 Projekte für eine Finanzierung im Rahmen von Erasmus+ für den Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich ausgewählt, einer Initiative, mit der Modernisierung und Qualität der Hochschulbildung in…
IMPRESS-U: internationale Partnerschaftsinitiative für ein widerstandsfähiges Bildungs- und Wissenschaftssystem in der Ukraine
Die US-amerikanische Wissenschaftsstiftung NSF meldet die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MOU) mit fünf europäischen Ländern (Estland, Lettland, Litauen, Polen und Ukraine) zur Einrichtung von "International Multilateral…
Projekt KnowGlobal: Gemeinsame Forschung für eine nachhaltige Nutzung der Wälder
Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler der Uni Magdeburg erforschen gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Kamerun den Wissenstransfer für klimafreundliche Waldbewirtschaftung in Zentralafrika.
Auf dem Weg zum ökoeffizienten Computing: Volkswagen Stiftung fördert deutsch-niederländisches Projekt zur Erforschung gehirninspirierter Materialien
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Stuttgart, der niederländischen Universität Radboud und des dort ansässigen Donders Institute for Brain Cognition and Behaviour hat eine Förderung der Volkswagen Stiftung erhalten. Im Projekt…
Österreichs Initiative "Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung": Neun Förderprojekte ausgewählt
Im Rahmen der Initiative "Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung" werden neun Projekte zur Etablierung von strukturierten, kooperativen Doktoratsprogrammen zwischen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen in Österreich gefördert. Durch…