Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Irland stellt Nationales Klassifizierungssystem für Forschung vor
Die irische Regierung hat das "Research Classification Ireland" (RCI) veröffentlicht, das erste nationale Kassifizierungssystem für Forschung. Dieses System zielt darauf ab, Forschung und Förderung transparenter zu gestalten.
Deutscher Bundestag: Antwort der Bundesregierung auf "Kleine Anfrage zur Förderung internationaler Studierender als Fachkräfte"
Die Bundesregierung schätzt das Fachkräftepotenzial internationaler Studierender als sehr hoch ein und hat daher nach eigenen Angaben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um internationale Studierende für den Studienstandort Deutschland zu gewinnen. Das…
NSF und EDA geben gemeinsame Koordination regionaler Innovationsprogramme bekannt
Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) und die U.S. Economic Development Administration (EDA) haben ein Memorandum of Understanding (MOU) zur behördenübergreifenden Koordinierung ihrer regionalen Innovationsprogramme unterzeichnet.…
Science|Business: Stand der Forschungsbeziehungen zwischen der EU und China
Science|Business hat eine Analyse von Daten der Europäischen Kommission zur Beteiligung Chinas am europäischen Forschungsförderprogramm Horizont Europa durchgeführt. Aufgrund des Ausschlusses chinesischer Forschender aus bestimmten Programmbereichen…
Mukoviszidose-Forschung: Europäisches Projekt Stracyfic zur Validierung des bildbasierten Schweißtests ist gestartet
Das von ERA PerMed geförderte Projekt "Stracyfic" ist am 01.06.23 gestartet. Im Projekt arbeiten Forschende aus Deutschland, Italien, Belgien und Frankreich zusammen, um den bildbasierten Schweißtest in der klinischen Praxis zu evaluieren. Eingesetzt…
Vereinigtes Königreich: Neuer Fonds zur Forschungsförderung mit privaten und philanthropischen Partnerschaften
Das britische Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie DSIT hat den mit 50 Millionen britischen Pfund (GBP) ausgestatteten Research Ventures Catalyst Fonds bekanntgegeben. Ziel ist es, die Spitzenforschung im Vereinigten Königreich…
EU-gefördertes Projekt TWON gestartet: Mit digitalen Zwillingen den Einfluss von Social Media auf die Demokratie erforschen
Das FZI Forschungszentrum Informatik untersucht gemeinsam mit einem internationalen Konsortium im Rahmen des EU-geförderten Projektes TWON (Twin of Online Social Networks) die Effekte von sozialen Netzwerken auf die demokratische Debattenkultur. Ziel…
University World News: Wird sich der britische "De-Europäisierungsprozess" auf Horizont Europa ausweiten?
Der Artikel wirft einen Blick auf die forschungs- und hochschulpolitischen Entwicklungen in Großbritannien seit dem Brexit. Forschung und Hochschulen hätten sich seitdem von Europa entfernt. Zwar wurden Maßnahmen zur internationalen Öffnung wie das…
EU-Förderung für bayerisch-österreichisches "3D-Druck"-Kompetenzzentrum
Bayerisch-österreichische Kompetenzen in der Additiven Fertigung sollen unter Beteiligung von sechs Hochschulen und Universitäten gebündelt werden und kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) zugutekommen. Bei einem Treffen an der Hochschule Landshut…