Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Horizont 2020: Auswertung von Maßnahmen zum digitalen und industriellen Wandel

Die Europäische Union (EU) hat eine Evaluierung des vergangenen EU-Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 mit Fokus auf digitalen und industriellen Wandel veröffentlicht. Demnach wurde die Digital and Industrial Transition (DIT) erfolgreich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Förderung vom Human Frontier Science Program für neue Wege in der RNA-Forschung

Das Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) kooperiert mit der Monash University in Melbourne und der ETH Zürich bei der Erforschung von RNA-Modifikationen. Unterstützt von der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Chip-Gesetz: Endgültige Billigung durch Rat der Europäischen Union

Der Rat der EU hat am 25. Juli die Verordnung zur Stärkung des europäischen Halbleiter-Ökosystems, besser bekannt als „Chip-Gesetz“, gebilligt. Die Verordnung wird nach der Unterzeichnung durch die Präsidentin des Europäischen Parlaments und den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ruhr-Universität Bochum erhält EU-Exzellenzförderung für neuen Joint Degree-Studiengang zur Transformation urbaner Räume

Der Studiengang Redesigning the Post-industrial City (RePIC) wird von der European Education and Culture Executive Agency (EACEA) mit einem Erasmus Mundus Grant in Höhe von 5,7 Millionen Euro gefördert. Die Laufzeit beträgt sechs Jahre. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulallianz EDUC erhält 3,5 Millionen Euro EU-Förderung für Forschungs- und Innovationsaktivitäten

Die von der Universität Potsdam koordinierte Universitätsallianz "European Digital UniverCity" (EDUC) hat sich erfolgreich für eine Förderung durch die European Excellence Initiative beworben. Mit einem Gesamtbudget von rund 3,5 Millionen EUR wird…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

CORDIS: Ergebnissammlung von EU-Projekten zum Thema Kompetenzen

Der Forschungsinformationsdienst der Europäischen Gemeinschaft CORDIS hat ein sogenanntes Results Pack veröffentlicht, welches die Arbeit von 13 im Rahmen von Horizont 2020 finanzierten Forschungsprojekten vorstellt. Die thematische Sammlung enthält…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz: Wissenschaftliches Kooperationsabkommen zwischen italienischem CNR und dem DFKI

Der Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR, Nationaler Forschungsrat) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben am 21. Juli in der Villa Vigoni, dem deutsch-italienischen Zentrum für den Europäischen Dialog am Comer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterzeichnet Abkommen mit UK Research and Innovation

Die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professorin Dr. Katja Becker, hat am 13. Juli 2023 in London ein Memorandum of Understanding mit der britischen Partnerorganisation UK Research and Innovation (UKRI) unterzeichnet. Dieses…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mare Balticum Fellowship-Programm: Universität Rostock begrüßt Gastforschende aus den USA und der Ukraine

Am 18. Juli 2023 hat die Universität Rostock im Rahmen des "Mare Balticum Fellowship-Programms" zwei Forschende aus den USA und der Ukraine für einen Gastaufenthalt empfangen. Mit dem Programm fördert die Universität für die Dauer von maximal drei…

weiterlesen

Projektträger