Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Europäische Hochschulen: Ergebnisse der Ausschreibung 2023 bekanntgegeben
Die Europäische Kommission hat am 3. Juli die Ergebnisse der Erasmus+-Ausschreibung 2023 für die Initiative "Europäische Hochschulen" bekannt gegeben. 30 bestehende und neue Hochschulallianzen erhalten rund 402,2 Millionen EUR für die kommenden vier…
USA und Indien vertiefen Zusammenarbeit in Forschung und Technologie
Ende Juni reiste der indische Premierminister Modi in die USA. Dabei stand auch die Kooperation in Forschung und Innovation auf dem Programm. Im Rahmen seines Besuchs wurden verschiedene Initiativen zur bilateralen Zusammenarbeitet bekanntgegeben und…
Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen: COFOUND 2022 Ergebnisse veröffentlicht
Die Europäische Kommission fördert 30 Projekte mit insgesamt 95 Millionen EUR.
Vorhaben von gemeinsamem europäischen Interesse: BMWK veröffentlicht weiteren Förderauf zu Cloud-Infrastrukturen in Europa
Das Bundeswirtschaftsministerium BMWK hat eine zweite Förderrichtlinie für das europäische Großprojekt im Bereich Cloud-Infrastrukturen und -Services veröffentlicht. Projektskizzen können bis zum 21. Juli 2023 eingereicht werden. Der DLR…
Innovationen in der Verkehrsinfrastruktur: USA gründen neue Forschungsförderagentur ARPA-I
Die US-Regierung gründete am 13. Juni 2023 die Advanced Research Projects Agency - Infrastructure (ARPA-I). Die Agentur soll physische und digitale Infrastrukturtechnologien und -systeme der nächsten Generation für das US-Verkehrswesen fördern.
EU-Strategie für die internationale Zusammenarbeit in Forschung und Innovation: Erster Bericht zur Umsetzung vorgestellt
Die Europäische Kommission hat am 29. Juni 2023 den ersten Zweijahresbericht zum Stand der Umsetzung des im Jahr 2021 angenommenen "globalen Konzepts für die Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Innovation" vorgestellt.
BMBF-gefördertes Programm in Subsahara-Afrika verbessert die Karriereperspektiven von afrikanischen Forscherinnen
Eine Förderkomponente, die auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist, erleichtert Forscherinnen den Wiedereinstieg in die Forschung nach der Geburt eines Kindes.
EuroHPC: Aufbau von Super- und Quantencomputern in Europa
Das Gemeinsame Unternehmen Europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC JU) hat den Aufbau von zwei Supercomputern in Frankreich und Schweden bekanntgegeben. Zudem wurden Vereinbarungen über das Hosting von europaweit sechs Quantencomputern…
Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz in Horizont Europa: Neues Portal und Förderung von Studienbesuchen
Das Forschungs- und Innovationspotenzial ist in Europa sehr ungleich verteilt. Als Maßnahme dagegen sollen die Exzellenz und die Beteiligung von sogenannten Widening-Staaten in Forschung und Innovation gestärkt und ausgeweitet werden. Das europäische…