Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Europäischer Verteidigungsfonds: EU fördert 41 Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Aus den 2022 eingereichten Vorschlägen für Projekte im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) bekommen EU-weit 41 gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte Unterstützung in Höhe von 832 Millionen Euro. Diese Projekte werden dazu…
Ecosys4you: Institut Arbeit und Technik koordiniert neues EU-Projekt zu unternehmerischen Initiativen junger Menschen
Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) startet ein neues EU-Projekt, das die unternehmerische Initiative junger Menschen jenseits der Start-up Hotspots in europäischen Hauptstadtregionen erforscht und fördert.…
Deutsch-französischer Preis "Forcheurs Jean-Marie Lehn" 2023 verliehen
Der Forcheurs-Preis wurde am 19. Juni 2023 in der französischen Botschaft in Berlin von Botschafter Francois Delattre an Doktor Sébastien Ulrich von der Universität Montpellier in Frankreich und Max von Delius, Professor am Institut für Organische…
France 2030: Französischer Staatspräsident Macron kündigt weitere Maßnahmen zur Umsetzung der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz an
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron kündigte auf der Vivatech 2023 einen ehrgeizigen, von France 2030 finanzierten Plan zur Umsetzung der zweiten Phase der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz an. Insbesondere die mit 500…
Vereinigtes Königreich investiert in Forschungsinfrastrukturprojekte
UK Research and Innovation (UKRI) gab am 19. Juni 2023 bekannt, 72 Millionen GBP (83,7 Mio. EUR)* für den Auf- und Ausbau von Forschungsinfrastrukturen bereitzustellen.
DAAD Jahresbericht 2022: Wissenschaftlicher Austausch in Kriegs- und Krisenzeiten
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 20. Juni 2023 den Jahresbericht 2022 vorgestellt. Das Jahr 2022 sei von Russlands Überfall auf die Ukraine und der damit verbundenen "Zeitenwende" geprägt…
Alliance International Quantum: Kanada fördert Auf- und Ausbau internationaler Forschungskooperationen in den Quantenwissenschaften
Der Natural Sciences and Engineering Research Council (NSERC) fördert mit zwei Programmen die internationale Vernetzung Forschender an kanadischen Universitäten aus den Quantenwissenschaften.
Mit standardisierten Flüssigbiopsien Krebstherapien verbessern: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf koordiniert internationales Konsortium
Ein vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) koordiniertes internationales Konsortium will Referenzstandards zum Einsatz von Flüssigbiopsien in der Krebstherapie entwickeln. Validierte und standardisierte Verfahren zum Nachweis von…
Europäische Kommission eröffnet Ausschreibung für ein europäisches Pilotstipendienprogramm für gefährdete Forscherinnen und Forscher
Die Europäische Kommission hat eine neue Ausschreibung veröffentlicht, die darauf abzielt, eine geeignete Struktur für ein Stipendienprogramm für gefährdete Forschende zu entwickeln, das die derzeit fragmentierte und begrenzte Unterstützung auf…