Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stiftung Charité: Vier neue Visiting Fellows für Lebenswissenschaften forschen in Berlin

Die Stiftung Charité hat die ersten Förderungen in ihrem weiterentwickelten Programm der Visiting Fellows bewilligt. Durch die Bewilligungen von insgesamt 1,5 Millionen Euro werden vier neue Wissenschaftler aus dem Ausland für die Berliner…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Optimierte Magnete für die Energiewende: Europäischer Innovationsrat fördert Projekt unter Leitung der TU Darmstadt

Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der TU Darmstadt forschen nun im Rahmen des Projekts "CoCoMag" an alternativen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Deutsch-französische Kooperation: BayFrance feiert sein 25-jähriges Jubiläum

BayFrance, das 1998 als regionale Schnittstelle für die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zwischen Frankreich und Bayern gegründete Bayerisch-Französische Hochschulzentrum (BFHZ), feierte am 16. Mai 2023 im Institut français…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kompetenzpakt: 2022 profitierten europaweit 2 Millionen Menschen von Fortbildungen und Umschulungen

Die Ergebnisse der Jahresumfrage zum Kompetenzpakt 2022 der Europäischen Union (EU) zeigen, dass der EU-Kompetenzpakt Unternehmen und Arbeitnehmenden europaweit erheblich geholfen hat, die Vermittlung von Kompetenzen voranzutreiben. Der Umfrage…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Impfstoff-Initiative CEPI fördert Aufbau einer "Impfstoff-Bibliothek" zur Vorbeugung künftiger Pandemien

Die internationale "Coalition for Epidemic Preparedness Innovations" (CEPI) fördert mit 1,77 Millionen EUR die computergestützte Impfstoff-Entwicklung an der Universität Leipzig mit dem Ziel, eine digitale "Impfstoff-Bibliothek" mit Komponenten und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz lanciert vier neue Nationale Forschungsprogramme

Der Schweizer Bundesrat hat am 2. Juni 2023 vier neue Nationale Forschungsprogramme (NFP) lanciert. Die neuen NFP behandeln die Themenbereiche Biodiversität, Gendermedizin, Baukultur und Pflanzenzüchtung. Die Forschungsdauer beträgt fünf Jahre. Das…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Forderung nach langfristigem Rahmen für afrikanisch-europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Universitäten und Forschungsorganisationen in Afrika und Europa haben am 1. Juni einen gemeinsamen Aufruf* an die Afrikanische Union (AU) und die Europäische Union (EU) zur Einrichtung eines integrierten Afrika-EU-Programms für Wissenschafts-,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Europäische Kommission fördert 73 internationale Forschungskooperationen zum Austausch von Personal

Die Europäische Kommission fördert 73 Projekte zur Zusammenarbeit zwischen akademischen und nichtakademischen Einrichtungen in der EU und weltweit. Die im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) ausgewählten Projekte ermöglichen es…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF und französisches Forschungsministerium fördern weitere Forschungsprojekte zu Künstlicher Intelligenz

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische Forschungsministerium (MESR) fördern weitere Forschungsprojekte zu Künstlicher Intelligenz (KI). Auf Basis der zweiten gemeinsamen Förderrichtlinie zu KI starten ab dem 1.…

weiterlesen

Projektträger