Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Frankreich forciert Umsetzung des Gesundheitsinnovationsplans mit weiteren Maßnahmen

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat im Mai 2023 mehrere Maßnahmen angekündigt, um Forschung und Innovation im Gesundheitsbereich zu beschleunigen. Gefördert werden vier neue Biocluster, 12 neue Institute für Universitätsmedizin und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fähigkeiten vereint vermitteln: Vier europäische Hochschulallianzen präsentierten sich gemeinsam am Europatag

Im Europäischen Jahr der Kompetenzen 2023 zeigt sich die Stärke der Europäischen Hochschulallianzen besonders deutlich: Sie vermitteln wertvolle Fähigkeiten auf zahlreichen Ebenen und durch intensive Vernetzung. In Berlin bündeln sie ihre Stärken…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulallianzen leisten Beitrag zum Wissenschaftsjahr "Unser Universum"

Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs "Unser Universum" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lenken die Europäischen Hochschulallianzen UNIVERSEH und ENLIGHT mit ihren deutschen Mitgliedsuniversitäten Düsseldorf und Göttingen den Blick…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Forschungsverbünde erforschen soziale und kulturelle Aspekte der digitalen Transformation

Am 1. und 2. Juni 2023 diskutierten 26 europäische Forschungsverbünde in Tallinn, Estland, über das Thema „Soziale und kulturelle Dynamiken im digitalen Zeitalter“. An knapp der Hälfte dieser Forschungsverbünde sind Forschende aus Deutschland…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2023"

Insgesamt 66 Forschende aus 16 europäischen Ländern wurden in der ersten Runde des diesjährigen "ERC Proof of Concept-Grant (PoC)-Wettbewerbs 2023" ausgewählt. Darunter sind 9 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die in Deutschland forschen. Die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Ausschreibung für Doktorandennetzwerke 2023 gestartet

Für die Förderung europäischer Doktoranden-Netzwerken im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) der Europäischen Union öffnete am 30. Mai 2023 die aktuelle Antragsrunde. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 434,8 Millionen Euro…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SFFACCEL: Hochschule München übernimmt Leitung eines neuen EU-geförderten Projekts zur Stärkung der Innovationskultur

Die Hochschule München (HM) führt als "Leading Partner" ein internationales Konsortium von Bildungseinrichtungen, Forschungs- und Innovationszentren und Innovationsökosystemen an.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sparkling Science 2.0: Österreich fördert erneut Citizen-Science-Forschungsprojekte

Österreich stärkt mit dem europaweit einzigartigen Forschungsförderungsprogramm "Sparkling Science 2.0" das Vertrauen in die Wissenschaft. Das Programm fördert qualitativ hochwertige Citizen-Science-Forschungsprojekte, in welchen wissenschaftliche…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

euradio: Bedeutung von COST für Forschung in Europa

Welche Rolle spielt die zwischenstaatliche Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung COST bei der Unterstützung von Forschung und Innovation in Europa? Welches sind die größten…

weiterlesen

Projektträger