Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Max Weber Stiftung vergibt Sonderstipendien für vom Erdbeben in der Osttürkei betroffene Studierende
Vier Studierende an türkischen Universitäten erhalten nach Auswahl durch das Orient-Institut Istanbul ein Sonderstipendium der Max Weber Stiftung (MWS).
Schweizer Bundesrat beschließt weitere Übergangsmaßnahmen für "Horizont Europa"
Der Schweizer Bundesrat hat am 24. Mai 2023 die Finanzierung von Übergangsmaßnahmen mit 625 Millionen Franken für das Horizont-Paket 2021–2027 (Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa, Euratom Programm, ITER und Programm Digitales Europa) für die…
Prioritäten der euro-mediterranen Zusammenarbeit: Union für den Mittelmeerraum lädt Förderorganisationen zur Beteiligung ein
Die regionale Plattform für Forschung und Innovation (FuI) der Union für den Mittelmeerraum (UfM) lädt deutsche FuI-Förderer zur Beteiligung an einer Online-Umfrage zu den Prioritäten der euro-mediterranen Zusammenarbeit ein. Die Ergebnisse der…
Expertenkommission zur Laserfusion übergibt Memorandum und plädiert für internationale Partnerschaften
Eine vom BMBF eingesetzte Expertenkommission ist der Ansicht, dass mit einem zielgerichteten Programm zur sogenannten Trägheitsfusion (IFE) und starken internationalen Partnerschaften die Schlüsseltechnologien für das Design eines ersten…
Europäische Kommission veröffentlicht Analyse zum aktuellen Stand von Forschung und Innovation in der EU
Die Europäische Kommission hat eine detaillierte Analyse veröffentlicht, die für die Vorbereitung des zweiten Strategischen Plans 2025-2027 für Horizont Europa erstellt wurde. Die Analyse wird die Grundlage für den Strategischen Plan bilden, der den…
Britische Weltraumbehörde legt Förderprogramm zum Ausbau von Forschungsinfrastrukturen auf
Am 23. Mai kündigte die britische Regierung die Einrichtung eines mit 50 Millionen GBP (57,5 Mio. EUR) dotierten Programms an, das die Entwicklung modernster Infrastruktur für Forschung und Entwicklung (FuE) fördern soll. Es ist das erste staatliche…
Innowwide: Ergebnisse der Ausschreibung 2022 des neuen Förderprogramms für innovative KMU
50 Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus den EUREKA-Ländern mit Partnern außerhalb Europas werden mit einem Festbetrag von je 60.000 EUR gefördert.
Australische Regierung aktualisiert Liste der Schlüsseltechnologien von nationalem Interesse
Die Liste enthält Schlüsseltechnologien, die für Australien bereits heute von entscheidender Bedeutung sind oder in den nächsten 10 Jahren entscheidend werden könnten. Dies gilt insbesondere für die Aspekte wirtschaftliche Prosperität, nationale…
Unterstützung für Forschungsstandorte in afrikanischen Ländern: Startschuss für das Max-Planck-Humboldt-Programm in Afrika
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) planen die Einrichtung von drei Max Planck-Humboldt-Research Units in Afrika.