Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Pandemien verhindern und wirksam vorbeugen: VolkswagenStiftung fördert internationales Forschungsprojekt
Unter Federführung des Instituts für Global Health am Universitätsklinikums Heidelberg erforscht ein interdisziplinäres Team in Thailand und Laos die Übertragung von Krankheitserregern von Tieren auf den Menschen. Das langfristige Ziel ist die…
Vereinigtes Königreich stellt langfristige Strategie für den Halbleiter-Sektor vor
Die britische Regierung möchte die heimische Halbleiterindustrie stärken. Dazu hat sie eine Strategie für die kommenden 20 Jahre vorgestellt und Mittel in Höhe von einer Milliarde GBP (1,15 Mrd. EUR) für die kommende Dekade angekündigt. Unter anderem…
ERA PerMed: Neues Forschungsprojekt OPTIMA zur Diabetesprävention in Europa und Subsahara-Afrika
Das internationale Forschungsprojekt OPTIMA unter Beteiligung des Heidelberger Institut für Global Health des Universitätsklinikums Heidelberg erhält eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von 300.000 Euro.…
Irland richtet neues Beratungsforum für Forschungs- und Innovationspolitik ein
Der irische Minister für Weiter- und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft, Simon Harris, hat die Gründung des Beratungsforums für Forschungs- und Innovationspolitik bekannt gegeben. Die Einrichtung erfolgt im Rahmen von Impact…
SDG-Partnerschaft für grüne Energie und nachhaltige Rohstoffe: DAAD fördert Zusammenarbeit der Universität Kassel mit Hochschulen aus Argentinien und Kuba
"Grüne Energie und nachhaltige Rohstoffe" nennt sich eine Partnerschaft zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele, welche die Universität Kassel eingeworben hat. Gefördert wird sie vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Beteiligt sind…
Konrad Adenauer-Forschungspreis 2023 für kanadische Queer History-Expertin
Prof. Ph.D. Jennifer Victoria Evans, eine ausgewiesene Expertin im Bereich der europäischen Queer History, erhält den diesjährigen Forschungspreis zur Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland. Die…
DAAD fördert virtuelle Lehrkollaboration der SRH Hochschule Heidelberg mit Univeristäten aus Serbien und Italien
Seit März 2023 arbeitet die SRH Hochschule Heidelberg in zwei Projekten eng mit Hochschulen in Serbien und Italien zusammen. Dabei stehen Wassertechnologien, Architektur sowie Stadtentwicklung im Fokus. Gefördert werden die Kooperationen durch das…
Förderung von 70 neuen COST-Aktionen ab Herbst 2023
Die zwischenstaatliche europäische Initiative COST (European Cooperation in Science and Technology) führt nationale Forschungsaktivitäten in interdisziplinären Netzwerken (COST-Aktionen) zusammen. Am 12. Mai 2023 hat das COST Committee of Senior…
Regional Innovation Engines: US-Wissenschaftsstiftung NSF unterstützt Konzeptphase für regionale Innovationszentren
Die US-amerikanische National Science Foundation NSF hat erstmals die NSF Regional Innovation Engines Development Awards vergeben. 44 Projektteams erhalten in den kommenden zwei Jahren insgesamt 43 Millionen USD (39,6 Mio. EUR), um jeweils Anträge…