Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Regional Innovation Engines: US-Wissenschaftsstiftung NSF unterstützt Konzeptphase für regionale Innovationszentren
Die US-amerikanische National Science Foundation NSF hat erstmals die NSF Regional Innovation Engines Development Awards vergeben. 44 Projektteams erhalten in den kommenden zwei Jahren insgesamt 43 Millionen USD (39,6 Mio. EUR), um jeweils Anträge…
Zweites Deutsch-Griechisches Forschungs- und Innovationsprogramm: Programmbroschüre veröffentlicht
Für Deutschland und Griechenland ist die bilaterale Forschungskooperation innerhalb Europas ein wichtiges Element nationaler Forschungspolitik. Entscheidende Impulse hierfür geben gemeinsame Förderprogramme. Im Rahmen des 2. Deutsch-Griechischen…
Britisches Catapult-Netzwerk: Umfrage belegt Mehrwert als Innovationstreiber
Die von der britischen Innovationsagentur Innovate UK geförderten Catapult-Zentren unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von Ideen und der Entwicklung neuer Produkte sowie deren Markteinführung. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte…
Neue Humboldt-Professuren verliehen: Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für zwölf internationale Spitzenforschende
Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Sabine Döring und der Präsident der Humboldt-Stiftung Robert Schlögl haben am 12. Mai in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren verliehen. Die zwölf neuen…
Digitale Technologien und Kompetenzen in der EU: Ausschreibungen in Höhe von 122 Millionen Euro veröffentlicht
Die Europäische Kommission will digitale Technologien und Kompetenzen stärken und hat dafür die ersten Ausschreibungen in Höhe von 122 Millionen Euro im Rahmen des Programms "Digitales Europa" veröffentlicht. Sie richten sich an Unternehmen,…
Mexiko reformiert Wissenschaftsgesetz
Das Anfang Mai 2023 in Kraft getretene "Allgemeine Gesetz über Geisteswissenschaften, Wissenschaft, Technologie und Innovation" stellt die gesellschaftliche Dimension der Wissenschaft in den Vordergrund. Der Stellenwert der Geisteswissenschaften wird…
Science|Business: EU-Komission stärkt paneuropäische Forschung zu China
Die Europäische Kommission fördert, angesichts wachsender geopolitischer Spannungen mit China, Projekte, um eigenes, unabhängiges Wissen über das Land und seine Absichten zu generieren. Bisher wurden 10,5 Millionen Euro für drei Horizont Europa…
US-Verteidigungsministerium legt Wissenschafts- und Technologiestrategie vor
Die neue Strategie formuliert in Anlehnung an die Nationale Verteidigungsstrategie die wissenschaftlichen und technologischen Prioritäten, Ziele und Investitionen des Ministeriums. Zudem sind Empfehlungen zur Zukunft von Forschung und Technologie im…
EU und Jordanien tauschen sich zur Zusammenarbeit in Forschung und Innovation aus
Am 27. April fand die 6. Sitzung des Gemeinsamen Lenkungsausschusses EU-Jordanien als virtuelle Veranstaltung statt. Dabei tauschten sich beide Seiten zu Themen und Programmen für die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation aus.