Das Ziel des Projektes ist die Erforschung und Entwicklung innovativer, druckbarer Baustoffe und deren Verarbeitung zur Realisierung eines qualitativ hochwertigen und schnellen, additiven Produktionsprozesses in der Bauphase. Ein wesentlicher Projektfokus liegt auf der Materialentwicklung zur Qualifizierung der additiven Fertigung im Bauwesen. Es werden neue Materialen, durch Anpassung der Binder und Additive, speziell für die additive Fertigung entwickelt und getestet. Basierend auf der Materialqualifikation wird eine neue Prozess- und Anlagentechnik zur Verarbeitung der entwickelten Baustoffe aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Das Material wird dabei in Schichten mit speziellen, neuartig gestalteten Druckköpfen, die eine prozesssichere Verarbeitung des neu entwickelten AM-Mörtels und Betons ermöglichen, aufgetragen. So sollen Komponenten V>1 m³ durch einen großformatigen Drucker oder alternativ eine roboterbasierte Bearbeitungszelle additiv hergestellt wer-den. Die Innovationen beeinflussen die gesamte Wertschöpfungskette im angestrebten additiven Fertigungsprozess großvolumiger und geometrisch komplexer Baukörper. Diese beinhaltet zum einen die Formulierung der Baustoffe, d. h. der Bindemittel- und Bauchemiekalie sowie das Mix-Design des AM-Mörtels und Betons. Es werden Innovationen im Bereich des Designs, der Fertigungstechnik, des Druckkopfes, der angepassten Druck-Technologie zur Herstellung von Demonstratoren, der Qualitätsüberwachung des Prozesses sowie des Baukörpers erarbeitet. Das abschließende Ziel des Projekts ist die Fertigung eines repräsentativen Demonstrators in einer Größenordnung von V=1-2 m³ sein. Die Herstellung des Prototyps ermöglicht eine umfassende Bewertung des Konzepts und ermöglicht die Formulierung eines ersten Business Case Modells.
BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2017
                    
                        - 31.10.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03XP0122B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    M-ERANET BauProAddi
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen
 - BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen - Teilvorhaben: Düsenentwicklung für die additive Verarbeitung
 - BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen
 - BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen
 - BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen