Der Projektschwerpunkt des Verbundprojektes "BauProAddi" liegt auf der Materialentwicklung, welche den angestrebten additiven Produktionsprozess überhaupt erst möglich machen wird. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Thixotropie des neuen Bindemittels. Als Teilaspekt dieser Materialqualifizierung ist eine werkstoff- und anforderungsgerechte Prozess- und Anlagentechnik für die Verarbeitung und den schichtweisen Aufbau der entwickelten Bindemittel zu entwickeln. Nur durch die zielgerichtete und synchrone Berücksichtigung der material- sowie prozessseitigen Voraussetzungen, kann der im Vorhaben angestrebte bautechnische Einsatz in Form von additiv gefertigten bautechnischen Großobjekten demonstriert werden. Nach der Etablierung einer Basis für die Entwicklung eines druckbaren Mörtels oder Betons wird eine Mehrkomponenten-Düse zum Drucken des neuen Bindemittels entworfen und hergestellt. Gleichzeitig soll ein einstellbarer 3D-Druckkopf für spezifische Betonzusammensetzungen entwickelt werden. Als nächster Schritt werden verschiedenen Konstruktionen und Operationen von 3D-Drucktechniken zur Erforschung von Materialeigenschaften und Fertigungsprozessen anhand verschiedener Demonstratoren untersucht
BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2017
                    
                        - 31.10.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03XP0122A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Berlin - Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt - Institut für Bauingenieurwesen - Fachgebiet Baustoffe und Bauchemie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    M-ERANET BauProAddi
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen
 - BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen - Teilvorhaben: Düsenentwicklung für die additive Verarbeitung
 - BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen
 - BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen
 - BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen