Das Projekt RESTOLINK erarbeitet ein neues Konzept, mit dem der Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen quantifiziert werden können. Dazu werden hydromorphologische Heterogenität, Biodiversität und Multifunktionalität von Fließgewässern in mechanistischen Zusammenhang gebracht. Um die Auswirkungen großräumiger Faktoren wie Klima, Vegetation und Hydrologie auf lokale Wirkbeziehungen zu untersuchen, wird dieses Konzept in vier verschiedenen Biomen validiert. Damit trägt RESTOLINK zur Umsetzung der EU Biodiversitätsstrategie 2030 und der EU Wasserrahmenrichtlinie bei. Darüber hinaus leistet RESTOLINK einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Aichi Biodiversitätsziele.
BiodivRestore: Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen (RESTOLINK) - Ein integrativer Ansatz zur Bewertung ökologisch erfolgreicher Wiederherstellung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2022
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16LW0174K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Fließgewässerökologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Brasilien
				
					
					Spanien
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit