Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung, Aufbau und Test einer bipolaren Nickel-Eisen- Batterie mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich Leistung und Lebensdauer. Angestrebt wird ein Prototyp mit einer Leistung von 5 kW und einer Kapazität von 5 kWh. Zusammen mit den Industriepartnern und der UWC wird eine Laborfertigungslinie konzipiert. Der bipolare Aufbau ermöglicht es höhere volumenspezifische Energiedichten zu erzielen, das innovative Fertigungsverfahren ermöglicht einen dichtungsfreien Aufbau durch Laserschweißen. Hierdurch wird ein wartungsfreier Betrieb ermöglicht und die Lebensdauer erhöht. Das neue Fertigungsverfahren und der bipolare Aufbau ermöglicht es Kosten zu senken.
CLIENT II-Verbundprojekt Klimaschutz: Entwicklung einer Low-Cost Bipolaren Ni-Fe Batterie für die Energiespeicherung (BiNiFe), Teilprojekt 1: Design und Konstruktion einer Nickel-Eisenbatterie in bipolarer Ausführung und Charakterisierung der Batterie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2019
                    
                        - 31.08.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LZ1715A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CLIENT II - BiNiFe
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit