Die in den Neurowissenschaften und in der Philosophie des Geistes zunehmend verbreitete Einsicht, dass Schmerz ein modulares Phänomen ist, spielt in der (bio-)ethischen Diskussion über Schmerz kaum eine Rolle. Hier wird Schmerz noch überwiegend als singuläres Phänomen behandelt, das normativ in der Regel dadurch gekennzeichnet ist, dass es unangenehm ist und vermieden werden sollte. Ziel des Teilprojekt Ethik ist es zu untersuchen, inwieweit die neue Sichtweise auf Schmerz die normative Bewertung von Schmerz in der (praktischen) Ethik beeinflussen muss. Inhaltlich wird im Rahmen TP Ethik in der ersten Phase eine gemeinsame Literaturrecherche mit dem TP Philosophie des Geistes (Lin) zur Situiertheit von Schmerz durchgeführt. Anschließend werden durch eine weitere Literaturanalyse normativ relevante Kriterien in der bioethischen und klinischen Literatur identifiziert, um eine Typologie ethisch relevanter Systematisierungskriterien zu entwickeln. Diese dient dann der Analyse der Ergebnisse aus den beiden anderen Teilprojekten. In Phase zwei wird eine empirische Erhebung parallel in Deutschland und Taiwan durchgeführt. Im dritten Teil erfolgt eine normative Bewertung des gemeinsam erarbeiteten Systematisierungsvorschlags von Schmerz und die Entwicklung von Empfehlungen zur Umsetzung in die klinische Praxis.
COMPAIN - Die Komplexität von Schmerz und deren normative Implikationen. TP1: Ethik
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01GP2421A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Münster - Universitätsklinikum - Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    COMPAIN
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Taiwan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften