Im Teilvorhaben NetCDA – A Gesamtkoordination und DRP Ghana verfolgt die JuliusMaximilians-Universität Würzburg (JMU) einen langfristigen Ansatz zur Stärkung und besseren Vernetzung der akademischen Ausbildung zum Klimawandel und Anpassungsstrategien an den Klimawandel in Westafrika als Teil der Graduierten Schulen des West African Science Service Centre on Climate Change and Adapted Land Use (WASCAL). Die Langfristigkeit wird dabei in drei Schritten erreicht: (i) Zunächst unterstützt die JMU Doktoranden des WASCAL Doctoral Research Programs Climate Change and Land Use in Kumasi darin, ihre Promotion fortzuführen und erfolgreich zu beenden. Hierbei werden die Doktoranden insbesondere während des Aufenthalts als Gastwissenschaftler vom Antragsteller, während den Reisen des Betreuungsteams nach Westafrika und über Online-Meetings in ihren Forschungsvorhaben vom Betreuungsteam der JMU betreut. (ii) Mittelfristig trägt die JMU dazu bei, das deutsche Netzwerk der WASCAL Graduierten Schulen zu stärken und (iii) langfristig unterstützt die JMU die Initiierung eines akademischen Netzwerks, welches in der Ausbildung aktive Klimawandelforscher aus Europa in einem Netzwerk versammelt.
Deutsches Netzwerk für akademische Ausbildung zur Anpassung an den Klimawandel in Afrika (NetCDA): Teilvorhaben A: Gesamtkoordination & GSP Ghana
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2024
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LG2301A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Institut für Geographie und Geologie - Lehrstuhl für Fernerkundung (LSFE)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    NetCDA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ghana
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Deutsches Netzwerk für akademische Ausbildung zur Anpassung an den Klimawandel in Afrika (NetCDA): Teilvorhaben B: GSP Mali
- Deutsches Netzwerk für akademische Ausbildung zur Anpassung an den Klimawandel in Afrika (NetCDA): Teilvorhaben C: GSP Togo
- Deutsches Netzwerk für akademische Ausbildung zur Anpassung an den Klimawandel in Afrika (NetCDA): Teilvorhaben D: GSP Gambia
- Deutsches Netzwerk für akademische Ausbildung zur Anpassung an den Klimawandel in Afrika (NetCDA): Teilvorhaben E: GSP1 Nigeria
- Deutsches Netzwerk für akademische Ausbildung zur Anpassung an den Klimawandel in Afrika (NetCDA): Teilvorhaben F: GSP Senegal
- Deutsches Netzwerk für akademische Ausbildung zur Anpassung an den Klimawandel in Afrika (NetCDA): TeilvorhabenG: GSP2 Nigeria
- Deutsches Netzwerk für akademische Ausbildung zur Anpassung an den Klimawandel in Afrika (NetCDA): Teilvorhaben H: GSP Cote d‘Ivore
- Deutsches Netzwerk für akademische Ausbildung zur Anpassung an den Klimawandel in Afrika (NetCDA): Teilvorhaben I: GSP Benin