Trotz der Bemühungen der westafrikanischen Regierungen, ihre Länder mit Energie zu versorgen, bleibt der Zugang zu Elektrizität auf nationaler Ebene und besonders in ländlichen Gebieten gering. Die Länder stehen somit vor enormen Herausforderungen, um das von der globalen Initiative für "Nachhaltige Energie für alle" (SE4ALL) definierte universelle Stromversorgungsziel bis 2030 zu erreichen. Angesichts des nationalen Potenzials für erneuerbare Energien, insbesondere für Mini-Hydro, Sonne, Wind und Biomasse in diesen Ländern sollte es jedoch gut möglich sein, den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix für die Stromversorgung zu verdoppeln. Um dieses Ziel bis 2030 zu erreichen, müssen sich die Länder auf erneuerbare Energietechnologien konzentrieren, mit besonderem Schwerpunkt auf Stromerzeugung und produktiver Nutzung von Energie. Das hier beantragte Projekt trägt durch seine Forschungsaktivitäten zur Entwicklung eines nachhaltigen Energiesystems im betreffenden Land in Bezug auf soziale (z. B. Akzeptanz), ökologische (CO2-Fußabdruck) und wirtschaftliche (Beschäftigung, Verfügbarkeit qualifizierter Fähigkeiten / berufliche Bildung) Faktoren sowie Angebot und Energieverbrauch (einschließlich Vertrieb und Lagerung) bei.
Electrify Africa Initiative: Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit Bezug zur Etablierung Erneuerbarer Energien in den WASCAL-Staaten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2018
                    
                        - 30.06.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03SF0563
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: West African Science Service Center on Climate Change and Adapted Land Use (WASCAL)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    WASCAL
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ghana
				
					
					Togo
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                        Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt "SASSCAL": Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management, Themenbereich: Koordinierungsvorhaben
- Verbundprojekt "SASSCAL": Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management, Themenbereich: Terrestrische Fernerkundung
- Verbundprojekt "SASSCAL": Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management, Themenbereich: Mikrobiologie
- Verbundprojekt "SASSCAL": Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management, Themenbereich: Flussmodellierung
- Verbundprojekt "SASSCAL": Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management, Themenbereich: Klimadatenbanken
- Verbundprojekt "SASSCAL": Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management; Themenbereich: Ethnologie, Zoologie, Bodenkunde und Botanik
- Einzelprojekt SASSCAL: Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management, Themenbereich: SASSCAL Science Services - Modul A: "WeatherNet", Modul B: "ObservationNet", Modul C: "Support for oganisational strengthening of SASSCAL"
- Einzelprojekt "WASCAL": West African Science Service Centre on Climate Change and Adapted Land Use, Themenbereich: Forschungsbasierte Serviceentwicklung, Graduiertenschulen und Ausweitung existierender Netzwerke
- Einzelprojekt "WASCAL/SASSCAL": Alumni Netzwerk zur Förderung zukünftiger Führungskräfte in Klimaforschung und Klimaschutz /WASCAL-SASSCAL-DAAD-Postdoctoral Alumni Programme
- Einzelprojekt "WASCAL": Graduate Studies Program Batch 5, Themenbereich:Graduiertenschulen