Das Ziel des APTACHIP-Projekts ist die Entwicklung eines Biosensors, welcher die Echtzeitmessung von biochemischen Spezies im Wachstumsmedium eines Bioreaktors erlaubt. Zur Demonstration der Funktionalität wird der Sensor zunächst auf monoklonale Antikörper ausgerichtet. Ein solcher Biosensor kann zukünftig für den quantitativen Nachweis verschiedener chemischer Spezies dienen und vor allem für die Optimierung der Nährstoffversorgung eines Bioreaktors genutzt werden. Im Verbundprojekt sind 9 technische Arbeitspakete sowie 2 nicht-technische Arbeitspakete in 4 Projektphasen geplant:1. Komponentenentwicklung: Die zentralen Komponenten des Systems werden zunächst in den Arbeitspaketen 2 bis 5 entwickelt 2. Integration I: Nachdem für jede Komponenten ein Sterilisationsverfahren gefunden wurde, welches die Funktionalität nicht verändert, werden die Bestandteile in einer Sensorkartusche integriert. Diese Kartusche stellt Randbedingungen für die Abmessungen sowie Schnittstellen (optisch, fluidisch) an alle Einzelkomponenten. Parallel dazu wird eine Abfrageeinheit auf Basis eines durchstimmbaren Lasers entwickelt, welche während der Projektlaufzeit zum Auslesen des Sensors genutzt wird.3. Integration II: Die Sensorkartusche wird zusammen mit einem Pumpensystem an einem Bioreaktor integriert und anschließend automatisiert 4. Validierung: In Arbeitspaket 10 wird die Funktionalität des Gesamtsystems getestet, Schwellwerte und Nachweisgrenzen identifiziert und die Verwertung vorbereitet
ERA-NET Eurotransbio-9: APTACHIP - Aptamer-basierter Biosensor für die Überwachung von Bioreaktoren
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2015
                    
                        - 30.09.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031B0029B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) - Institutsteil Material Diagnostik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA-NET Eurotransbio 9: APTACHIP - Aptamer-basierter Biosensor für die Überwachung von Bioreaktoren
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften