Im Rahmen des Projektes soll ein innovatives Therapiekonzept in ein medizinisches Gerät umgesetzt werden, um mittels Plasmapherese BSP aus dem Blut von Patienten zu entfernen und so das Fortschreiten der Nierenerkrankung zu verzögern bzw. kardiovaskuläre Komplikationen zu verringern. Die zu erreichenden wissenschaftlichen und technischen Arbeitsziele des Teilprojektes der Immundiagnostik AG bei dieser Entwicklung stellen sich wie folgt dar: 1. Entwicklung eines zuverlässigen anti-BSP-AK-ELISA für die begleitende Diagnostik, 2. Entwicklung einer Apherese-Einrichtung, 3. Nachweis für die Eliminierung von BSP mittels Plasmapherese, 4. Biomarkeranalyse Während den therapeutischen Ansätzen müssen neben den klinischen Routineparametern das Targetmolekül BSP im Serum der Versuchstiere und im Patientenblut nachgewiesen werden, sowie möglicherweise von der Säule desorbierte Antikörper. Hierzu werden im Rahmen von Arbeitspaket 3 folgende Tests neu aufgebaut: 1. Ein Nachweis von anti-BSP-AK in Serum, 2. Ein Nachweis von BSP aus Serum. Im Rahmen von Arbeitspaket 4 wird eine mit anti-BSP-AK beschichteten Apheresesäule entwickelt. Das Material sollte dabei nicht immunogen sein und den Anforderungen bisher eingesetzter Apheresematerialien genügen. Dieser BSP-Absorber wird in einer Phase I Studie angewandt werden. Im Rahmen der Arbeitspakete 5, 6 und 7 erfolgt die Messung der Biomarker sowie der klinischen Parameter.
ERA-NET EurotransBio-9: CKD therapy: Innovative Therapie für chronische Nierenerkrankung mittels kalzifizierungsmodullierender Plasmapherese - Teilprojekt 1 (Immundiagnostik AG)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2015
                    
                        - 31.07.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A612A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Immundiagnostik Aktiengesellschaft
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA-NET EurotransBio 9: CDK Therapy - Innovative Therapie für chronische Nierenerkrankung mittels kalzifizierungsmodullierener Plasmapherese
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften