Das entstehende deutsch-afrikanische Forschungsnetzwerk wird zentrale Probleme der Ernährungssicherheit Afrikas im Rahmen einer Verbundforschung bearbeiten. Im Fokus steht dabei die Verringerung von Nachernteverlusten durch Verbesserung von Lagerung und Transport und eine Verarbeitung der erzeugten Agrarprodukte. Zielregion ist Ostafrika, Partnerländer sind Kenia, Uganda und Äthiopien. Die partizipativ mit afrikanischen Wissenschaftlern ausgearbeiteten Themen basieren auf einer Situationsanalyse in den Ländern. Die jeweils wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte (Kenia: Milch/Fleisch, Uganda: Früchte/Gemüse, Äthiopien: Getreide/ Wurzelfrüchte) wurden entsprechend zugeordnet, dazu länderübergreifende Arbeitsgruppen gebildet, da die Produktgruppen in allen Ländern relevant sind. In den 7 Unterprojekten bearbeiten 4 Arbeitsgruppen ausgewählte Wertschöpfungsketten, 3 weitere behandeln länderübergreifend "Verlusterfassung und Logistik", "technische Fragestellungen" und "sozioökonomische Aspekte". Wissenschaftler der verschiedensten Qualifizierungsstufen sind involviert, neben erfahrenen Forschern wird auch der Nachwuchs gefördert, dessen Qualifikation eines der Ziele des Projektes ist. Neben der Etablierung eines wissenschaftlichen Netzwerkes soll am Ende der Laufzeit ein sichtbarer Beitrag zur Verlustreduzierung und damit zur Ernährungssicherung in der Zielregion stehen Zudem wird durch die Verarbeitung der Nahrungsmittel künftig eine lokale Wertsteigerung ermöglicht.
GlobE: RELOAD - Verringerung von Nachernteverlusten - Wertschöpfung in ostafrikanischen Nahrungsversorgungsketten, Partner A
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2013
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A247A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Kassel - Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften - Fachgebiet Agrartechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    RELOAD
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Äthiopien
				
					
					Kenia
				
					
					Uganda
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- GlobE: RELOAD - Verringerung von Nachernteverlusten - Wertschöpfung in ostafrikanischen Nahrungsversorgungsketten, Partner B
- GlobE: RELOAD - Verringerung von Nachernteverlusten - Wertschöpfung in ostafrikanischen Nahrungsversorgungsketten, Partner C
- GlobE: RELOAD - Verringerung von Nachernteverlusten - Wertschöpfung in ostafrikanischen Nahrungsversorgungsketten, Partner D