Das Ziel des Verbundprojekt MAIiTeCK ist die Implementierung einer kultursensitiv angepassten Form der dualen Berufsbildung, nach deutschem Vorbild, in Südkorea. Die Teilvorhaben Aufbau einer Bildungsinfrastruktur, Implementierung der Bildungsangebote und wissenschaftliche Begleitung werden erbracht von den Eckert Schulen, MAI Carbon (Spitzencluster des Carbon Composites e.V.). und dem Geschäftsbereich MINT_Bildung des AMU an der Uni Augsburg. Eckert Schulen bringen ihre Erfahrung als Bildungsdienstleister ein und MAI Carbon ermöglicht den Zugang und die Betreuung der Firmen, die ihre Ausbildung orientiert am dualen System der Berufsausbildung organisieren wollen. Das AMU evaluiert Prozesse und Inhalte und berät die Partner bei der Entwicklung und Implementierung innovativer Lehr und Lernszenarien. Eckert Schulen sind der Bildungspartner mit dem Ziel das duale System der deutschen Berufsausbildung auf Südkorea zu übertragen. Das Teilvorhaben, welches Eckert betreut, wird umschrieben mit den Aufgaben: Erprobte Bildungsangebote auswählen. Bildungsangebote an die koreanischen Gegebenheiten anpassen. Bildungsinfrastruktur aufbauen. Koreanische Bildungspartner identifizieren und binden. Bildungsangebote starten. Betriebe informieren und betreuen. Aus- und Weiterbildung verstetigen. Bildungsnetzwerk etablieren.
MAI iTeCK - Bildungskooperation mit Südkorea zur Einführung der dualen Berufsbildung nach deutschem Vorbild; Teilvorhaben: Schaffung von Schulungsstandorten zur Ausbildung und Weiterbildung im dualen System nach deutschem Vorbild (Linie c)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2017
                    
                        - 31.12.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01BE17003A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Regionales Bildungszentrum Eckert gemeinnützige GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    MAI iTeCK
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Republik Korea (Südkorea)
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Berufs- und Weiterbildung
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                        Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- MAI iTeCK - Bildungskooperation mit Südkorea zur Einführung der dualen Berufsbildung nach deutschem Vorbild; Teilvorhaben: Implementierung der dualen Bildungsangebote in deutsche und koreanische Unternehmen (Linie c)
 - MAI iTeCK - Bildungskooperation mit Südkorea zur Einführung der dualen Berufsbildung nach deutschem Vorbild; Teilvorhaben: Evaluation und wissenschaftliche Begleitung (Linie c)