Das Vorhaben zielt darauf ab, ein zentrales, webbasiertes System zur Analyse, Visualisierung und Entscheidungsfindung im Bereich des Hochwasserrisikomanagements zu schaffen. Das FRAME-System integriert hydrologische Modelle, sozioökonomische Daten und Klimaszenarien in einer Plattform, die es lokalen und regionalen Entscheidungsträgern ermöglicht, fundierte Planungen zur Risikominderung und Anpassung an den Klimawandel durchzuführen. In der Implementierungsphase wird das FRAME-System weiterentwickelt, um die in der Forschungsphase generierten Daten und Risikobewertungen in die Praxis umzusetzen. Die Universität Tübingen übernimmt eine zentrale Rolle bei der Implementierung und Pflege des Systems. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Docker-Containerisierung und GeoNode wird das System hoch skalierbar und flexibel gestaltet, um zukünftigen Herausforderungen zu begegnen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer Föderation von FRAME-Instanzen. Verschiedene Partner, darunter lokale Behörden und wissenschaftliche Einrichtungen, können angepasste FRAME-Instanzen betreiben, die durch OGC-konforme Dienste wie WMS und WFS miteinander verknüpft sind. Die Universität Tübingen fungiert als technischer Partner und Backup-Infrastruktur für die zentrale Instanz an der Hué University in Vietnam. Das Projekt beinhaltet auch umfangreiche Schulungen und Kapazitätsentwicklungsmaßnahmen für lokale Akteure. Durch regelmäßige Workshops werden Best Practices vermittelt und die nachhaltige Nutzung des FRAME-Systems gesichert. Ziel ist es, das System so anzupassen, dass es den langfristigen Anforderungen der Stakeholder gerecht wird und die Eigenständigkeit in der Nutzung gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, das Hochwasserrisikomanagement in der Region Tha Thiên Hu nachhaltig zu verbessern und die Resilienz gegenüber zukünftigen Hochwasserereignissen zu stärken.
NUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam. Von der Wissenschaft in die Praxis - FloodAdaptVN; TP 3: Dateninfrastruktur und räumliche Analysen
Laufzeit:
01.06.2025
- 31.05.2027
Förderkennzeichen: 01LE1905C2
Koordinator: Eberhard Karls Universität Tübingen - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Geographisches Institut - Geoinformatik / GIS - AG Geoinformatik
Verbund:
FloodAdaptVN
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Vietnam
Themen:
Förderung
Umwelt u. Nachhaltigkeit
Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- NUR-Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam, FloodAdaptVN - Teilprojekt 1: Koordination und raumzeitliche Dynamik
- NUR Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam (FloodAdaptVN) Teilvorhaben 1: Koordination und raumzeitliche Dynamik
- NUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam. Von der Wissenschaft in die Praxis - FloodAdaptVN; TP 1: Raumzeitliche Dynamik, Koordination und Networking
- NUR-Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam, FloodAdaptVN - Teilprojekt 2: Räumliche Planung und Beteiligung der Akteure
- NUR-Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam (FloodAdaptVN); Teilvorhaben 2 – Räumliche Planung und Beteiligung der Akteure
- NUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam. Von der Wissenschaft in die Praxis - FloodAdaptVN; TP 2: Räumliche Planung und Beteiligung der Akteure
- NUR-Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam, FloodAdaptVN - Teilprojekt 3: Dateninfrastruktur und räumliche Analysen
- NUR Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam (FloodAdaptVN). Teilvorhaben 3: Dateninfrastruktur und räumliche Analysen
- NUR-Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam, FloodAdaptVN - Teilprojekt 4: Modell- und Datenintegration in Hochwassermanagemententscheidungen
- NUR Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam (FloodAdaptVN) Teilvorhaben 4: Modell- und Datenintegration in Hochwassermanagemententscheidungen
- NUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam. Von der Wissenschaft in die Praxis - FloodAdaptVN; TP 4: Modell- und Datenintegration
- NUR-Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam, FloodAdaptVN -Teilprojekt 6: Expositionsanalyse, Risikoszenarien und Evaluierung von Anpassungsmaßnahmen
- NUR Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam (FloodAdptVN) Teilvorhaben 5: Risikoszenarien, Anpassungsmaßnahmen, Risiko-Governance und Wissenschaftsaustausch
- NUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam. Von der Wissenschaft in die Praxis - FloodAdaptVN; TP5: Risikoszenarien, Anpassungsmaßnahmen
- NUR-Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam, FloodAdatptVN -Teilprojekt 5: "Entscheidungssysteme und Risikotransfer" und Teilprojekt 7 "Vulnerabilität und ökosystembasierte Anpassung"
- NUR Verbundprojekt: Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam (FloodAdaptVN) - Teilvorhaben 6: "Vulnerabilität, Risikotransfer und Anpassung"