Derzeit wird diskutiert, Psychedelika wieder in die Psychotherapie einzuführen. Ihr therapeutisches Potenzial scheint von ihrer Fähigkeit abzuhängen, heilsame persönliche Transformationen einzuleiten. Wir werden diese Form der psychedelischen Transformation konzeptionell und interkulturell auf ihre ethischen und epistemischen Konsequenzen hin untersuchen. In diesem Arbeitspaket des Gesamtprojekts werden theoretische Grundlagen gelegt, um psychedelische Transformation adäquat zu erfassen, für empirische und vergleichende Arbeit vorzubereiten und ethisch zu bewerten. Dies passiert in folgenden Schritten: 1. Analyse der Literatur zu transformativen Erfahrungen und "pivotal mental states", sowie zu plötzlicher und gradueller Transformation. 2. Betrachtung der ethischen Dimension von persönlicher Transformation, insbesondere in Bezug auf "informierter Einwilligung" 3. Kulturelle Einflüsse auf die Bewertung von persönlicher Transformation 4. Workshop zu psychedelischer Transformation In all diesen Arbeitsschritten wird der Kontakt mit der klinischen Forschung sowie der taiwanesischen Arbeitsgruppe sowie den Partnern in Yale gehalten. Insbesondere werden von dieser theoretischen Auseinandersetzung auch Inputs für die ethischen Arbeitspaketen dieses Gesamtprojekts erwartet.
PsyTrans - Psychedelische Transformationen: Ein taiwanesisch-deutscher Vergleich von ethischen und sozio-kulturellen Aspekten neuer Therapien. TP2: Philosophie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2024
                    
                        - 30.04.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01GP2423B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Centre for Philosophy of AI Research
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PsyTrans
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Taiwan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften