Das Teilprojekt (TP) "Attraktive Umstiege" des Gesamtprojektes EASIER zielt darauf ab den Anteil aktiver Mobilität und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) am Modal Split zu steigern. Hierfür soll das TP einerseits den Zugang zum ÖPNV insbesondere zu Fuß, aber auch mit dem Fahrrad attraktiver gestalten. Andererseits zielen die Arbeiten auch darauf ab, Verbindungen zwischen Haltestellen und Verkehrsknoten (bzw. Mobilitätsstationen) zu verbessern. Dafür sollen Instrumente des Tactical Urbanism (oder Taktischen Urbanismus) eingesetzt werden. Dies sind einfache, kostengünstige und temporäre Maßnahmen im öffentlichen Raum, die partizipativ – d.h. von den Nutzer*innen selbst – entwickelt und umgesetzt werden sollen. Das TP möchte herausfinden inwiefern diese Instrumente die Akzeptanz der Maßnahmen beeinflussen und somit Umstiege vereinfacht werden. Dafür wird anhand konkreter Fallbeispiele in Berlin und anderen europäischen Partnerstädten (voraussichtlich Lund und Trondheim oder Kopenhagen) mittels Befragungen evaluiert welche Wirkungen die Maßnahmen auf das Mobilitätsverhalten haben. Um die Maßnahmen auch realisierbar auszurichten und zu verstetigen finden zu Projektbeginn und gegen Projektende Workshops mit Stakeholdern (Mobilitätsdienstleister, Verwaltung, Initiativen) statt. Die Aktivitäten sind darüber hinaus im Gesamtprojekt international verzahnt um eine höhere Aussagekraft zur Übertragbarkeit auf andere Kontexte zu erzielen.
Verbundprojekt: EASIER - Nachhaltige urbane Mobilität - Teilprojekt Attraktive Umstiege
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 31.08.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01UV2152A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Verkehrsforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SÖF - EASIER
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					Norwegen
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit