Gesamtziel ist die Entwicklung eines kosteneffizienten, kompakten und einfach bedienbaren Muster scannenden Laser-Photokoagulations- (MSLK) Systems MAPLE zur Behandlung von schweren Augenerkrankungen. Die Entwicklung ist motiviert durch den weltweit starken Anstieg von Erkrankungen der Netzhaut (bedingt durch alternde Gesellschaft) und den ungedeckten Bedarf an für die medizinische Praxis geeigneten MSLK- Systemen mit verbesserter Therapieverträglichkeit und erhöhtem Patientendurchsatz. Entwicklungsziel des IPMS ist ein miniaturisiertes, vektoriell scannendes (2D quasi-statisch) MEMS Moduls (optimiert für das neuartige MSLK-System MAPLE), dass eine schnelle und präzise Positionierung des Therapielasers mit = 1 W Laserleistung ermöglicht. Das MEMS-Modul mit = 2 cm³ Volumen ermöglicht eine schnelle vektorielle Strahlpositionierung mit = 3 ms Positionierzeit. Im Vergleich zu konventionellen Galvanometern wird eine deutliche Vereinfachung und Miniaturisierung des optischen Systemaufbaus bei sonst vergleichbarer Performanz erreicht.
Verbundprojekt: Eine neue Generation von Muster-scannenden Lasern zur Behandlung von Augenkrankheiten; Teilprojekt: Vektorielles MEMS Scanmodul für Multispot-Laser-Koagulations-Behandlung von Augenkrankheiten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2021
                    
                        - 31.12.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2136C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 115288 MultiLASE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation