Das übergreifende Ziel von BEYOND5 ist der Aufbau einer vollständig europäischen Zulieferkette für Radiofrequenzelektronik, die neue RF-Anwendungsdomänen für Sensorik, Kommunikation, 5G-Funkinfrastruktur und darüber hinaus ermöglicht. BEYOND5 ist in erster Linie ein Technologieprojekt, an dem die wichtigsten europäischen Akteure mitwirken. Das Projekt deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Materialien, Halbleitertechnologien, Designs und Komponenten bis hin zu den Systemen ab. BEYOND5 ist bestrebt, mobiles Breitband (5G), das Internet der Dinge (IoT) und die Automatisierungskonnektivität für selbstfahrende Autos in einer einzigen Technologieplattform zusammenzuführen, die auf den fortschrittlichsten in Europa hergestellten SOI-Technologien, nämlich FDSOI und RFSOI, basiert. Die TUD wird sich auf energieeffizientes und flexibles Basisbanddesign für das digitale 5G-Strahlformungssystem konzentrieren. Im Einzelnen wird die TUD rechnerisch effiziente Basisband-Algorithmen untersuchen, um die für die digitale Strahlformung erforderlichen Signalverarbeitungsaufgaben zu ermöglichen. In der Zwischenzeit wird die TUD effiziente, flexible und skalierbare Hardware entwickeln, die sich an unterschiedliche Verkehrslasten im System anpasst, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen beim Aufbau eines kommerziell nutzbaren mm-Wellen-Massiv-MIMO-Basisbandes unter Verwendung von 22FDX zu untersuchen.
Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Energiesparende Höchstfrequenzsysteme als Schlüsseltechnologie für vernetzte Kommunikation und autonome Mobilität
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2020
                    
                        - 30.11.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0055S
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - Vodafone Stiftungslehrstuhl Mobile Nachrichtensysteme
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Frankreich
				
					
					Israel
				
					
					Niederlande
				
					
					Polen
				
					
					Rumänien
				
					
					Schweden
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: : Entwicklung von mm-Wellen-Schaltungs-IP für 5G und eines HF tauglichen Chip-Package für Automobilradar im Innenbereich
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Mixed-Signal IP für Automotive Innenraum-Radar auf 22nm FDSOI
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Antennen-in Package-Entwicklung und Hochfrequenz-Systemintegration für 5G und Automotive MIMO-Radaranwendungen
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Charakterisierung und Entwurf von FDSOI Millimeterwellen Blöcken
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: 22FDSOI RF/mmWave Technologie und Bauelemente
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Hochintegriertes Analoge Mehrkanal-Schaltung für Automotive Innenraum-Radar mit FDSOI
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Algorithmenentwicklung für radar-basierte Vital- und Gestenerkennung
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Autoinnenradar zur Erkennung von Lebenszeichen durch maschinelles Lernen
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: VR-Datenvisualierung für Automotive Radar und V2X
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Antennen und Systemintegration für mm-Wellen Sensorik und Radar-Anwendungen
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Methoden zur Design-Optimierung von integrierten RF-Schaltungen in FDSOI-Technologien
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: COP-freier Basewafer für HF FDSOI Bauelemente
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Hochauflösendes Radar zur Umfelderkennung und Kollisionsvermeidung