Die effiziente Herstellung von Zellen für die therapeutische Anwendung ist immer noch eine große Herausforderung. Mit diesem F&E Vorhaben planen wir die Entwicklung eines neuartigen Mikroträgers, welcher über eine spezifische Beschichtung ein bestmögliches Anwachsen von Stammzellen im Bioreaktor ermöglicht. Eine darauf abgestimmte Bioprozesssteuerung soll eine effiziente Zellvermehrung als auch Zellernte ohne Einsatz tierischer Produkte ermöglichen. Der Hauptfokus des Teilprojektes der THM liegt auf der Entwicklung eines Bioprozesses, bioverfahrenstechnischen Untersuchungen zur Expansion der Stammzellen in Rührkesselreaktoren sowie auf der Untersuchung der Mikroträger- Prototypen, die im Rahmen des Verbundprojektes entwickelt werden. Der Bioprozess wird nach dem Quality-by-Design-Ansatz in einem chemisch definierten Medium entwickelt. Hierzu werden kritische Prozessparameter ermittelt, die das Wachstum, die Viabilität, den Phänotyp, oder die Funktionalität der Stammzellen beeinflussen. Weiterhin wird eine Prozesskontrolle über ein limitierendes Zufütterungsmodell etabliert, um den Spendereffekt der Stammzellen während der Kultivierung auszugleichen und einen stabilen und robusten Bioprozess zu gewährleisten. Letztlich werden die neuartigen Stärke-basierten Mikroträger auf ihre Tauglichkeit für die Stammzellen -Expansion untersucht, d. h. die Stabilität der Mikroträger im Rührkesselreaktor, das Sedimentationsverhalten, und der Einfluss auf Mischzeit und Sauerstofftransfer. Basierend auf diesen Daten werden die Mikroträger weiter modifiziert. Weiterhin werden eine Animpf- und Erntestrategie für die Mikroträger im Bioreaktor entwickelt und bei Bedarf weitere Adaptionen des Mikroträger-Materials (insbesondere der Beschichtung) vorgenommen.
Verbundprojekt: Entwicklung eines auflösbaren Mikroträgers für den Einsatz in der Vermehrung von Stammzellen für die therapeutische Verwendung; Teilprojekt: Entwicklung eines Bioreaktorprozesses für die Expansion von MSC (mesenchymale Stammzellen) in einem chemisch definierten Medium
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2021
                    
                        - 31.10.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2105B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Hochschule Mittelhessen - Institut für Bioverfahrenstechnik und Pharmazeutische Technologie (IBPT)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 115078 Carrier4TSC
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation