Der anhaltende Trend zu immer komplexeren und anspruchsvolleren elektronischen Systemen, in die auch optische und photonische Elemente integriert sind, bietet die Chance, die Wertschöpfungskette für solche Systeme einschließlich der Fertigung in Europa zu halten oder sogar wieder neu zu schließen. APPLAUSE unterstützt das, indem es die europäische Expertise in der Aufbau- und Verbindungstechnik nutzt und neue Werkzeuge, Methoden und Prozesse für die Massenfertigung von elektronischen und optischen Komponenten und Systemen entwickelt. Die neuen Technologien werden an 6 industriellen Anwendungsfällen erprobt: 1. ultra-miniaturisierter Umgebungslichtsensor, 2. robuster IR-Sensor, 3. Hochgeschwindigkeits-Transceiver, 4. Herzmonitorpflaster und Schrittmacher, 5. optische MEMS, 6. optische Flüssigkeits-Messmodule. Das APPLAUSE-Konsortium besteht aus namhaften europäischen Elektronik-Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Es umfasst die gesamte Wertschöpfungskette vom Design über Werkstoff, Ausrüstung und Technologie bis zur Zuverlässigkeit und Prüftechnik und verfügt über breite Fachkenntnisse zu den verschiedenen Endverbrauchsbereichen. APPLAUSE ist ausgerichtet auf das "Rahmenprogramm Mikroelektronik" der Bundesregierung und etabliert ein Ökosystem für innovative, zukunftsfähige Elektroniksysteme an deutschen Standorten. Damit schafft es neue, hoch qualifizierte Arbeitsplätze. Die RoodMicrotec GmbH wird in APPLAUSE das Arbeitspaket 6 ‚Testing, Zuverlässigkeit, Fehleranalyse & Messtechnik‘ koordinieren und wird federführend die Teststrategien der einzelnen Applikationen entwickeln, sowie den Großteil der Zuverlässigkeitsuntersuchungen und Fehleranalysen durchführen.
Verbundprojekt: Fertigung fortschrittlicher Gehäusetechnologien für europäische Optoelektronik - APPLAUSE -; Teilvorhaben: Entwicklung und Durchführung von Test-, Zuverlässigkeits- und Fehleranalysemethoden für Optik und Photonik
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2019
                    
                        - 31.10.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0347K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: RoodMicrotec GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Fertigung fortschrittlicher Gehäusetechnologien für europäische Optoelektronik
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Ungarn
				
					
					Israel
				
					
					Lettland
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Fertigung fortschrittlicher Gehäusetechnologien für europäische Optoelektronik - APPLAUSE -; Teilvorhaben: Modulare Visualisierungs-Dashboards für Entwurf und Betrieb intelligenter Gesundheitsüberwachungslösungen
- Verbundprojekt: Fertigung fortschrittlicher Gehäusetechnologien für europäische Optoelektronik - APPLAUSE -; Teilvorhaben: Neue Prozessentwicklung für ultradünne Wafer mit reduzierter Packagedicke
- Verbundprojekt: Fertigung fortschrittlicher Gehäusetechnologien für europäische Optoelektronik - APPLAUSE -; Teilvorhaben: Handling und Prozessieren von dünnen Wafern mit Bumps
- Verbundprojekt: Fertigung fortschrittlicher Gehäusetechnologien für europäische Optoelektronik - APPLAUSE -; Teilvorhaben: Technologieentwicklung zur Funktions- und Kostenoptimierung in der Verkapselung von elektronischen Implantatsystemen
- Verbundprojekt: Fertigung fortschrittlicher Gehäusetechnologien für europäische Optoelektronik - APPLAUSE -; Teilvorhaben: Technologien der Aufbau- und Verbindungstechnik für Photonik und Mikroelektronik
- Verbundprojekt: Fertigung fortschrittlicher Gehäusetechnologien für europäische Optoelektronik - APPLAUSE -; Teilvorhaben: Mikrobolometerintegration und biokompatible und stabile Implantat-Verkapselung für das Verbundvorhaben
- Verbundprojekt: Fertigung fortschrittlicher Gehäusetechnologien für europäische Optoelektronik - APPLAUSE -; Teilvorhaben: Virtuelles Prototyping für den Entwurf der Elektronik-Komponenten und -Systeme mit photonischen und optischen Elementen
- Verbundprojekt: Fertigung fortschrittlicher Gehäusetechnologien für europäische Optoelektronik - APPLAUSE -; Teilvorhaben: SmartPatch-Entwicklung intelligenter Patches auf Basis der Heterointegration von diskreten Bauelementen/Halbleitern in flexiblen und dehnbaren Materialien