Ziel des Projektes ist der Nachweis der Prozessentwicklung komplexer Herstellprozesse geschmiedeter Komponenten (z.B. Getrieberäder) aus Dualphasen-Stählen mit energetisch optimierten Prozessen (mehrmaliges Erwärmen und Glühen, Warmwalzen, Schmieden) und gezielten Produkteigenschaften (Verzugsminimierung). Die hierfür nötige multi-skale Simulationsplattform soll entwickelt, validiert und für den industriellen Einsatz vorbereitet werden. Ein wesentliches Projektziel besteht in einem neuartigen Standard zur Verknüpfung der heterogenen Softwaretools für die unterschiedlichen Längenskalen. Simufact wird einen dynamischen und flexiblen Simulationsansatzes erforschen und erproben, welcher die metallurgische mit der Prozesssimulation verknüpft. Schwerpunkt der FuE-Arbeiten ist die Programmierung einer Software, die metallurgische multi-skalen Simulationen von Umform- und Glühprozessen in akzeptablen Zeit realisiert. Dazu müssen folgende Teillösungen zwingend geschaffen werden: 1. eine neue, hochentwickelte Bridging-Technologie, welche die Nanoskala metall-physikalischer Effekte mit der Makroebene der Komponenten verbindet , 2. neue Technologien, die das Mapping statistisch verteilter Skalare auf neu vernetzte Integrationspunkte erlauben, 3. eine automatisierte und möglicherweise kriterien-basierte Tracking-Point-Technologie zur Reduzierung der Rechenzeiten, 4. Validierung der Lösung gegen experimentelle Daten und gewählte Industrieprozesse.
Verbundprojekt: Kombiniertes Prozess- und Legierungsdesign eines mikrolegierten DualPhasen-Schmiedestahles basierend auf dem ICME-Ansatz (DP-Forge); Teilprojekt: Simufact
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2014
                    
                        - 28.02.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DQ14003B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Simufact Engineering GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    DP-Forge
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Engineering und Produktion