Ziel des Gesamtprojektes ist die Entwicklung eines laserbasierten Fügeprozesses für das stressarme und homogene Löten opto-elektronischer Komponenten auf Wärmesenken mit neuartigem Absorber-system. Das Laserlötverfahren basiert auf einer Laserwellenlänge, für die das Substratmaterial transparent ist, während sie nur in einer speziellen, nahe der Lötstelle angeordneten Absorberschicht absorbiert wird. So soll die Wärmeausbreitung während des Lötens minimiert werden und das Löten kann sehr selektiv stattfinden. Dieser Laserlötprozess soll später auf eine Mikromontagemaschine in einem industrierelevanten Umfeld übertragbar sein. Die Ziele des Teilvorhabens ordnen sich dem unter und umfassen die Entwicklung, numerische Modellierung und Evaluierung des Fügeprozesses, sowie den Entwurf, Design und Umsetzung einer optimierten Strahlformungs- und -führungsoptik. Das Vorhaben adressiert das lokalisierte Fügen miniaturisierter photonischer Komponenten mit hoher Packungsdichte sowie optimierter Fügestellenqualität durch gezielte Modifikation der Mikrostruktur der Lotlegierung. Die Prozessparameter sollen bei der späteren Umsetzung durch den Projektpartner ficonTEC auch eine verkürzte und präzise kontrollierbare Prozesszeit sowie eine hohe Genauigkeit ermöglichen. Weiterer Schwerpunkt ist die Verbreitung der wissenschaftlichen Ergebnisse des Projektes, um die Kommerzialisierung und Verwertung zu befördern.
Verbundprojekt: Laser-unterstütztes, stressarmes Fügen opto-elektronischer Komponenten; Teilprojekt: Entwicklung, Modellierung und Evaluierung eines laser-basierten Fügeprozesses für opto-elektronische Komponenten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2016
                    
                        - 31.01.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1658B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 10419 LaReBo
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Republik Korea (Südkorea)
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation