Ziel des geplanten Projektes ist die Einrichtung des Merian International Centre for Advanced Studies Africa (MICAS Africa), das im Bereich nachhaltige Regierungsführung zu drei thematischen Säulen, demokratische Regierungsführung, Konfliktmanagement und Nachhaltigkeitstransformation, arbeitet. MICAS Africa wird an der Universität von Ghana angesiedelt, mit einem zweiten, kleineren Standort in Dakar, Senegal. Attraktive Junior- und Senior-Fellowshipprogramme werden durch vielfältige weitere Aktivitäten, auch in der Doktorandenausbildung, ergänzt. Das DHI Paris öffnet sein Kooperationsprogramm mit dem CREPOS für einen Austausch innerhalb von MICAS Africa. In einer gemeinsamen wissenschaftlichen Tagung in Dakar mit dem Titel "The Challenge of Sustainable Governance in Historical Perspective" geht es darum, die Thematik in eine longue durée einzubetten. Darüber hinaus bietet das DHI Paris ein Frauenförderungsprogramm mit drei Workshops an, das sich gezielt an Nachwuchswissenschaftlerinnen aus dem Senegal und anderen afrikanischen Ländern richtet. Ein weiterer Nachwuchs-Workshop widmet sich dem Thema Publikationsstrategien und Wissenschaftssprachen.
Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Sustainable Governance". Teilprojekt E: Konferenz "The Challenge of Sustainable Governance in Historical Perspective", Workshops für Nachwuchswissenschaftlerinnen und zu Publikationen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2018
                    
                        - 31.08.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01UK1824E
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland - Deutsches Historisches Institut Paris
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    MICASAfrica, Vorphase
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ghana
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Geistes- und Sozialwiss.
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Sustainable Governance. Teilprojekt A: Forschungsgruppen "Migration, Mobility, Forced Displacement" und "Sustainable Energy Transitions", Koordination, organisatorischer Aufbau
- Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Sustainable Governance. Teilprojekt B: Forschungsgruppe "Parliaments and Democracy in Africa"
- Verbundprojekt: Maria Sybilla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Sustainable Governance" Teilprojekt C: Konferenz "Equitable Knowledge Production", Sommerschule am Point Sud, Bamako
- Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Sustainable Governance. Teilprojekt D: Forschungsgruppe "Sustainable Rural Transformation" und politischer Wissenstransfer