Die genaue Erfassung applizierter Strahlungsdosen ist die Kernaufgabe der Qualitätssicherung bei der Sterilisation von beispielsweise medizinischen Produkten durch ionisierende Strahlung. In diesem Projekt werden neue Dosimetriesysteme für den industriellen Einsatz entwickelt und validiert, die eine sofortige Erfassung der Dosisinformation in einer speziellen Beschichtung auch an 3D-Oberflächen durch optische Auslesegeräte ermöglichen. Keramische Leuchtstoffe, welche die erfahrene Strahlendosis als Änderung ihrer optischen Eigenschaften kodieren, sind dabei der Kern des neuen Dosimetermaterials. Es wird zuerst in Tinten- und anschließend in Sprayform entwickelt sowie passende Auftragsverfahren für ausgewählte Produkte ausgearbeitet. Damit können dann einzelne Punkte (Tinte) oder ganze 3D-Flächen (Spray) eines ausgewählten Produktes vor der Bestrahlung markiert werden und die an ihnen eingebrachte Strahlendosis für eine spätere direkte, ortsaufgelöste optische Abfrage speichern.
Verbundprojekt: Neue Anwendung keramischer Leuchtstoffe und optischer Ausleseverfahren zur dreidimensionalen Hochdosisdosimetrie, Teilprojekt: Entwicklung von Leuchtstofftinte und -spray sowie Auftragstechniken zur Anwendung in der Hochdosisdosimetrie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2016
                    
                        - 30.11.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1625B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) - Institutsteil Dresden-Klotzsche
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 10221 READ
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation