Entwicklung und Validierung einer Reihe von Instrumenten (digital und Hardware) zur sicheren, zuverlässigen, reproduzierbaren und kostengünstigen Bewertung der Widerstandsfähigkeit von Werkstoffen gegen Wasserstoffversprödung. Im Rahmen des Projekts werden Werkzeuge für die Prüfung und Inspektion von Werkstoffen für Wasserstoffspeicher- und -verteilungskomponenten sowie eine Software für die Vorhersage von Ausfallzeiten und Schäden, die zu spezifischen Infrastrukturdefekten führen können, sowie Methoden zur schnellen Validierung neuer Werkstoffe (HSS, beschichtete Stähle) entwickelt. Darüber hinaus wird ein grafikbasiertes Datenverwaltungssystem geschaffen. All dies wird den Aufbau einer sicheren und effizienten europäischen Infrastruktur für die Speicherung, Versorgung und Verteilung von Wasserstoff unterstützen. Bei der Weiterentwicklung von Wasserstoffspeichermaterialien für saubere Energieanwendungen erweist sich die Implementierung einer Graphdatenbank als hilfreich für die effiziente Verwaltung komplexer Beziehungen und vielfältiger Datensätze, die bei Materialentwicklungsprojekten anfallen. Graphdatenbanken zeichnen sich durch die Darstellung komplexer Verbindungen zwischen verschiedenen Elementen aus, z. B. Materialzusammensetzungen, Synthesemethoden und Leistungsmetriken. Indem diese Beziehungen als Knoten und Kanten modelliert werden, können Forscher nahtlos durch das riesige Informationsnetzwerk navigieren und Einblicke in die vielversprechendsten Materialien und deren Eigenschaften gewinnen. Dies ermöglicht einen ganzheitlichen Ansatz zur Analyse von Versuchsergebnissen, fördert die Zusammenarbeit und beschleunigt die Entdeckung optimaler Wasserstoffspeicherlösungen.
Verbundprojekt: Prüfung der Wasserstoffversprödungsaffinität von Komponenten für Wasserstoffspeichermaterialien; Teilprojekt: Big Data Analytics und Entwicklung einer Wissensdatenbank für Wasserstoffspeichermaterialien.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2024
                    
                        - 31.12.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2405B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: NUROMEDIA GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 4471 Tools4TestingH2
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation