Die Beiträge von Infineon decken i.w. die zwei folgenden Aufgaben ab: 1. Modellbasierte Validierung und Automatisierung von HW-basierten Sicherheitsmaßnahmen in Mikrocontrollereinheiten für Automobilanwendungen. 2. Ein integriertes Fahrzeugüberwachungsgerät (sog. Monitoring Device = MonDev), das HW und SW auf allen Ebenen von elektrischen Komponenten und Systemen überwacht. (zu 1) Infineon wird einen "Design-for-Safety" - Fluss untersuchen, der es auch ermöglicht, Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage eines automatisierten modellbasierten Generierungsflusses effizient in elektronische Mikrocontrollerkomponenten zu integrieren. (zu 2) Das MonDev überwacht die Funktionalität elektronischer Systeme und wird parallel zur funktionalen Elektronik ausgewertet, um den Gesundheitszustand anzuzeigen, ohne die funktionale Elektronik zu stören oder zu beeinflussen.
Verbundprojekt: Robuste Elektroniksysteme für quantifizierbare Sicherheit im autonomen Fahren - ArchitectECA2030 -; Teilvorhaben: Ausfallsicherer Betrieb im hochautomatisierten Fahren durch Lifetime Monitoring für elektronische Komponenten und Baugruppen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2020
                    
                        - 31.12.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0107K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Infineon Technologies AG - Department IFAG F OP RD FO
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Robuste Elektroniksysteme für quantifizierbare Sicherheit im autonomen Fahren
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Litauen
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Schweden
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Robuste Elektroniksysteme für quantifizierbare Sicherheit im autonomen Fahren - ArchitectECA2030 -; Teilvorhaben: ReZU - Restrisikobewertung für Zustandsschätzer
- Verbundprojekt: Robuste Elektroniksysteme für quantifizierbare Sicherheit im autonomen Fahren - ArchitectECA2030 -; Teilvorhaben: Vertrauenswürdige Architekturen mit akzeptablem Restrisiko für das Laden der Traktionsbatterie und den elektrischen Antrieb von Fahrzeugen
- Verbundprojekt: Robuste Elektroniksysteme für quantifizierbare Sicherheit im autonomen Fahren - ArchitectECA2030 -; Teilvorhaben: Harmonisierung und Standardisierung