Das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen wie dem Pariser Abkommen oder dem SDG11 erfordert eine Umverteilung des städtischen Raumes, um das metabolische Regime der Mobilität in Richtung eines fossilfreien, emissionsfreien Verkehrssystems mit Vorrang für Fuß-, Rad- und öffentliche Verkehrsmittel zu verändern. Eine disruptive räumliche Innovation nach menschlichen Maßstäben und Kapazitäten für persönliche Mobilität – wie Barcelonas Superblock-Konzept – eröffnet Wege zu klimaneutralen, gesunden und widerstandsfähigen Städten, in denen zugängliche und verbundene Mikro-Nachbarschaften für Lebensqualität und Nachhaltigkeit sorgen. TuneOurBlock validiert, internationalisiert und erweitert das Superblock-Konzept als politische Planungsstrategie für transformative urbane Anpassung. Um diese Art von Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich umsetzen zu können bedarf es inklusive Beteiligungsansätze für Städtischer Wandel. In diesem Bereich bringt das IASS ihre Expertise ein. Nach einem prozessorientierten Ansatz untersucht TuneOurBlock Strategien zur Einbindung von Stakeholdern (Bürger*innen, Behörden, Unternehmen) und erforscht praktische Schritte für den Implementierungsprozess (z.B. Zeitvorgaben, Ressourcen). Diese Strategien werden in zwei Urban Living Labs (ULL) in Wien und Berlin und in Zusammenarbeit mit Partnern in Slowenien und Rumänien getestet. Der Fokus bei dem Teilprojekt "Beteiligungsstrategien und Reallabor Berlin" in Verantwortung des IASS liegt auf das Entwickeln und Analysieren von Beteiligungsprozesse, um Kommunale und Zivilgesellschaftliche Akteure effektiv und produktiv in dem Transformationsprozess einzubinden.
Verbundprojekt: Stadtquartiere im menschlichen Maßstab umgestalten - Anwendung von Superblock-Konzepten in unterschiedlichen Stadtstrukturen; Teilvorhaben: Beteiligungsstrategien und Reallabor Berlin
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 31.05.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01UV2153C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ - Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit - Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SÖF - TuneOurBlock
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Slowenien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Stadtquartiere im menschlichen Maßstab umgestalten - Anwendung von Super-block-Konzepten in unterschiedlichen Stadtstrukturen. Teilvorhaben: Kommunaler Wissenstransfer und Reallabor Berlin
 - Verbundprojekt: Stadtquartiere im menschlichen Maßstab umgestalten – Anwendung von Superblock-Konzepten in unterschiedlichen Stadtstrukturen - Teilvorhaben: Reallabor Berlin- Aktivierung und Beteiligung der Zivilgesellschaft