Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung einer Diagnosemethode zur Auswahl und Züchtung von Handelsschweinen, die eine verbesserte Verwertung von Phosphor aus der Nahrung und eine erhöhte Knochenintegrität aufweisen. Die PoroUS GmbH verfügt über Expertise in der Beurteilung der Knochenqualität und -gesundheit mittels modernster QUS-Technologie. Als technische Innovation ermöglicht die PoroUS-Methode eine Echtzeit-Bildgebung und quantitative Analyse des kortikalen Knochens, einschließlich detaillierter Mikrostruktur und viskoelastischer Eigenschaften mittels refraktionskorrigierter Bildgebung und spektraler Rückstreuungsanalyse. Das Teilprojekt zielt mit Blick auf die Tiergesundheit und das Wohlergehen der Tiere auf die Entwicklung eines nicht-invasiver quantitativer Ultraschallverfahren (QUS) zur Quantifizierung der Knochendichte und -stabilität bis TLR6. Neben der QUS-Technologie werden etablierte Marker der Knochensynthese und des Phosphor-Umsatzes im Blut sowie Leistungsdaten und Genotypen in einer repräsentativen Kohorte von 1500 Schweinen erhoben. Die Daten werden integriert zur Validierung der Technologie ausgewertet. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung eines Ultraschallgeräts für den Einsatz zur Knochengesundheitsprüfung im veterinärmedizinischen Bereich.
Verbundprojekt: Verbesserte Phosphorverwertung und gesteigerte Knochenstabilität in Schweinen Teilprojekt: Ultraschalluntersuchung der Knochenstabilität bei Schweinen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2412B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: PoroUS GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 4908 PigBoneS
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation