Bisher gibt es wenige Erkenntnisse über die motivationalen und gesellschaftlichen Quellen freiwilligen Engagements. Wenn Gesellschaften ihre Resilienz erhalten oder steigern und so ihre Vulnerabilität vermindern wollen, spielt freiwilliges Engagement eine entscheidende Rolle. Dies trifft insbesondere für die Gesellschaften Indiens und Deutschlands zu, die Gegenstand des Forschungsvorhabens sind. Jede Form freiwilligen Engagements findet in einem spezifischen kulturellen Kontext statt. Um Strategien zur Steigerung dieses Engagements entwickeln zu können, muss zuerst ein Verständnis dieser kulturellen Kontexte vorliegen – sowohl auf einer nationalen als auch auf einer regionalen Ebene. Diese Kontexte bilden den Hintergrund, vor dem die jeweilige individuelle Motivation, freiwillig zu arbeiten, funktional ist. Die besonderen Schwerpunkte des Teilvorhabens beschäftigen sich mit den individuellen und mikrosozialen Bedingungen, die innerhalb des zu untersuchenden Zusammenhangs zwischen freiwilligem Engagement, Vulnerabilität und Resilienz von Bedeutung sind. Im Hinblick auf seine theoretischen Ziele arbeitet das Projekt mit qualitativen Methoden, ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der beobachtenden Feldforschung in verschiedenen Regionen Deutschlands und Indiens, die in Zusammenarbeit zwischen indischen und deutschen Forschern erfolgen wird. Im Hinblick auf seine praktischen Ziele spielen best-practice-Analysen und die Erprobung neuer Trainingsbausteine eine wesentliche Rolle.
Verbundprojekt: Verringerung sozialer Vulnerabilität durch freiwilliges Engagement (INVOLVE) - Teilvorhaben: Motivation zum freiwilligen Engagement in Deutschland und Indien: Grundlagen, Zielgruppenansprache, kulturspezifische Schulungsangebote
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2015
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 13N13028
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Friedrich-Schiller-Universität Jena - Philosophische Fakultät - Interkulturelle Wirtschaftskommunikation - Professur Interkulturelle Kommunikation
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Verringerung sozialer Vulnerabilität durch freiwilliges Engagement (INVOLVE)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Sicherheitsforschung
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Verringerung sozialer Vulnerabilität durch freiwilliges Engagement (INVOLVE) - Teilvorhaben: Transdisziplinäre Integrative Vulnerabilitäts- und Resilienzbewertung und freiwilliges Engagement auf Milieuebene
- Verbundprojekt: Verringerung sozialer Vulnerabilität durch freiwilliges Engagement (INVOLVE) - Teilvorhaben: Initiierung bedarfsgerechter Konzepte des Freiwilligenmanagements im Bevölkerungsschutz unter Berücksichtigung soziodemografischer und lokaler Faktoren