Das Gesamtprojekt dient der Entwicklung und Optimierung neuartiger massenmarkfähigen Fassadenbegrünungssysteme, die durch die Kombination von Wärmeverbundsystemen mit Begrünungssystemen einen Mehrfachnutzen sowohl für die Gebäudeenergetik als auch für das städtische Mikroklima generieren. Das Teilprojekt der JGU beschäftigt sich mit der numerischen Simulation der Wärme- und Energieaustauschprozessen zwischen dem neuen Fassadensystem, dem Gebäude und dem Außenklima. Hierbei kommt das wissenschaftlich etablierte und weltweit angewandte Simulationssystem ENVI-met zum Einsatz. ENVI-met ermöglicht die hochauflösende und holistische Simulation des städtischen Mikroklimas, wodurch eine Quantifizierung und Optimierung von architektonischen und städtebaulichen Planungen möglich ist. Um die Effekte des neu zu entwickelnden fassadengebundenen Begrünungssystems im Modell korrekt zu berücksichtigen, sind empirische Messungen an den Prototypen des Systems und eine darauf aufbauende Erweiterung der Rechenverfahren im Modell erforderlich. Auf der Basis unterschiedlicher Modellszenarien werden die implementierten Erweiterungen zum Einem verifiziert, indem sie mit den Messwerten der in-situ Messungen verglichen werden. Zum anderen werden statistische Indikatoren für unterschiedliche Stadtstrukturen abgeleitet, die eine schnelle Abschätzung der zu erzielenden Wirkungen der neuartigen GreenSkin Elemente ermöglicht.
Verbundprojekt: Wissenschaftlich fundierte Neuentwicklung von massenmarktfähigen Fassadenbegrünungssystemen für innerstädtische Siedlungsräume; Teilprojekt: Mikrosimulationen der GreenSkin-Elemente mit ENVI-met
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2016
                    
                        - 30.09.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1647E
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Johannes Gutenberg-Universität Mainz - FB 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften - Geographisches Institut - Lehrstuhl für Geoinformatik, Environmental Modelling Group
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 10557 GreenSkin
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Wissenschaftlich fundierte Neuentwicklung von massenmarktfähigen Fassadenbegrünungssystemen für innerstädtische Siedlungsräume; Teilprojekt: Konzeption, Fertigung und Bau von klein-und großformatigen Prototypen
 - Verbundprojekt: Wissenschaftlich fundierte Neuentwicklung von massenmarktfähigen Fassadenbegrünungssystemen für innerstädtische Siedlungsräume; Teilprojekt: Neuentwicklung einer Fassadendämmplatte aus einem geschlossenzelligen, formstabilen und wärmedämmenden Hartschaum
 - Verbundprojekt: Wissenschaftlich fundierte Neuentwicklung von massenwarentauglichen Fassadenbegrünungssystemen für innerstädtische Siedlungsräume; Teilprojekt: Einsatz von Grauwasser zur Bewässerung