Ziel des PaveScan-4D Verbundprojekts ist die Entwicklung und Evaluierung eines mobilen Straßenscanners, der Straßennetze nicht nur 3-dimensional auf Unebenheiten vermisst, sondern auch über ein intelligentes Risserkennungssystem verfügt. Lehmann & Partner (LP) übernimmt die Gesamtkoordinierung der Partner, insbesondere die Erstellung des Lastenheftes um alle Daten im Ergebnis miteinander synchronisieren zu können. Nach der Entwicklung der Hardware (durch den Partner Fraunhofer IPM) entwickelt LP die Software zur Erzeugung des hochgenauen 3- dimensionalen Oberflächenmodells. Im nächsten Schritt wird das Gesamtsystem mit einem Fahrzeug von LP getestet. Hier kommt es auf den Gesamt- work-flow an. Zu nennen sind dabei die Integration des mobilen Straßenscanner-Systems in eine bestehendes Messfahrzeug mit den schon vorhandenen Erfassungstechnologien, die Synchronisierung der erfassten Infrastrukturdaten, die Erzeugung von 3D-Modellen aus den Messergebnissen und die Aufarbeitung der Daten für eine Analyse. Bei der Gesamtevaluation des neuartigen Straßen-Scanners ist LP unterstützend beteiligt.
Verbundprojekt: Zweifarben-Laserscanner zur hochgenauen Kartierung und Zustandserfassung von Straßen; Teilprojekt: Entwicklung eines portablen Gesamtsystems zur kinematischen Analyse von Schäden der Verkehrsinfrastruktur
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2016
                    
                        - 31.08.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1639A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: LEHMANN + PARTNER GmbH Ingenieurgesellschaft für Straßeninformationen
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 10469 PaveScan-4D
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Schweiz
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation